Impfkampagne gegen Masern startet am Montag, den 25. November 2019
Eine Kampagne zur Impfung von Kindern gegen Masern startet am Montag, den 25. November 2019 und wird bis zum 7. Dezember 2019 in den verschiedenen
WeiterlesenEine Kampagne zur Impfung von Kindern gegen Masern startet am Montag, den 25. November 2019 und wird bis zum 7. Dezember 2019 in den verschiedenen
WeiterlesenTunesien wird, vertreten durch die Ministerin für Frauen, Familie, Kinder und ältere Menschen, Néziha Laabidi, am Dienstag, den 15. Oktober 2019 das Dokument zum Beitritt
WeiterlesenDas Gesundheitsministerium hat den vorsorglichen Rückruf aller Chargen Ranitidin-haltiger Medikamente verkündet. Das Ministerium hat die Laboratorien Medis, Semad, Saiph und Hikma Pharmaceutique Jordanien zur sofortigen
WeiterlesenDas mit Hilfe der chinesischen Regierung neu gebaute Universitätsklinikum in Sfax wird noch vor Ende des Jahres 2019 fertiggestellt sein, vier Monate vor dem vertraglich
WeiterlesenDie tunesische Zentralapotheke (PCT) gab heute, am Dienstag, den 23. Juli 2019, den Rückruf von zwölf Nahrungsergänzungsmitteln bekannt, die vom kanadischen Labor Konsar Future Nutrition
WeiterlesenPatienten, die in den südlichen Regionen Tunesiens an Krebs erkranken, können künftig besser diagnostiziert werden. An der nuklearmedizinischen Abteilung des Habib-Bourguiba-Universitätskrankenhauses in Sfax ist ein
WeiterlesenIm Rahmen der Gesundheitsvorsorge unterliegen die Strände in Tunesien regelmäßigen Kontrollen. In diesem Sommer sind einundzwanzig Strände nicht zum Baden geeignet, drei im Gouvernorat Ariana,
WeiterlesenDie Nationale Kammer der Ärzte (CNOM) gab über ihre offizielle Seite auf Facebook bekannt, dass die Kommission laut des Artikel 42 des Kodex für medizinische
WeiterlesenDie Ausbauarbeiten zum Olympiastadion Sousse und die Schaffung eines Sportparks inklusive eines Schwimmbades haben Ende März begonnen. Zur Zeit liegt der Ausbaustand bei 10 Prozent.
WeiterlesenDie Zentralapotheke Tunesien (PCT) hat am Freitag, den 17. Mai 2019 ein Rundschreiben ausgegeben, nach dem das Ministerium für Gesundheit fünfzehn Marken an Nahrungsergänzungsmitteln „umgehend
WeiterlesenDer Direktor für Hygiene und Umweltschutz im Gesundheitsministerium, Mohamed Rabhi, hat am 4. Mai 2019 die Ergebnisse einer Überprüfung von 3.100 Bäckereien im gesamten tunesischen
WeiterlesenDie Überwachungsdienste der Ministerien für Gesundheit und Handel haben neun gefälschte Medikamente aus dem Verkehr gezogen, die im Parallelmarkt verkauft wurden, teilte das Gesundheitsministerium am
WeiterlesenDie Ausgabe der elektronischen Gesundheitskarte „Labes“ hat am Montag, den 22. April 2019 in allen lokalen und regionalen Zentren des Nationalen Krankenversicherungsfonds (CNAM) begonnen und
WeiterlesenIn einer Erklärung von Freitag, den 5. April 2019 hat das Gesundheitsministerium mit sofortiger Wirkung 55 Medikamente aus dem Vertrieb und dem Verkauf genommen, die
WeiterlesenDie Produktion der lange geplanten Gesundheitskarte „Labes“ der tunesischen Krankenversicherung CNAM soll am 20. April 2019 beginnen. Als erstes sollen 900.000 Karten an bedürftige Familien
WeiterlesenDer Verband der Apotheker hat am heutigen Montag, den 19. November 2018 eine Aufstellung mit 303 nicht verfügbaren Medikamenten ausgegeben, darunter sind auch Standardmedikamente und
WeiterlesenWeltweit erkranken immer mehr Menschen an Diabetes. In Tunesien lag im Jahr 2017 die Quote der Diabeteserkrankungen bei 15 Prozent. Noch vor 10 Jahren waren
WeiterlesenDas Programm zur Reduzierung des Salzgehalts in tunesischem Brot wurde am Montag, den 22. Oktober 2018 durch Gesundheitsminister Imed Hammami und Handelsminister Omar Behi gestartet.
WeiterlesenNach Auskunft des Gesundheitsministers Imed Hammami, liegt die Zahl der bestätigten Erkrankungen am West-Nil-Fieber bei dreißig Erkrankungen, 69 Verdachtsfälle sind registriert. Es gibt keine Epidemie,
WeiterlesenIn Tunesien wurden drei von elf Verdachtsfällen von West-Nil-Fieber in den Gouvernoraten Sousse, Kairouan und Béja bestätigt. Zwei der bestätigten Fälle traten in Sousse und
WeiterlesenTunesiens Brot ist das salzigste Brot im gesamten Mittelmeerraum. Der hohe Konsum von Salz ist die Ursache von vielen Krankheiten im Bereich des Herz- und
WeiterlesenSeit der Krise in der tunesischen Zentralapotheke und dem Mangel an Medikamenten sind die Tunesier ”in höchster Alarmbereitschaft“. In den sozialen Netzwerken tauchen immer mehr
WeiterlesenNach Aussage des Generaldirektors des Nationalen Instituts für Konsum (INC), Tarek Ben Jazia, sagte am Dienstag, dem 29. Mai 2018, dass das tunesische Brot das
WeiterlesenDas Nationale Institut für Konsum (INC) hat tunesischen Thunfisch in Dosen getestet. Die Analysen betrafen 16 Handelsmarken (8 Thunfischkonserven in Olivenöl, 8 Thunfischkonserven in Pflanzenöl).
WeiterlesenDas Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr (IMB) hat im Oktober eine mobile Laborausstattung für Mikrobiologie an das Rapid Response Team des tunesischen Militärkrankenhauses in Tunis
WeiterlesenWie das elektronische tunesische Magazin für Ökologie, Umwelt und nachhaltige Entwicklung ecolomagtunisie.com berichtet, breitet sich im Mittelmeer in rasantem Tempo ein giftiger Fisch aus, der
Weiterlesen