Tunesienexplorer.de

Tunesienexplorer.de

News rund um Tunesien

Kriminalität

Justizministerin verklagt Nachrichtenmagazin Business News

Gesetzesverstoß, Verletzung der Pressefreiheit, Destabilisierung des Präsidenten der Republik am Vorabend des Frankophoniegipfels. Man weiß nicht so recht, wie man die offizielle Klage gegen Business News bezeichnen soll, die Justizministerin Leïla Jaffel im Auftrag der Regierungschefin Najla Bouden eingereicht hat.

Der nachfolgende Text stellt lediglich eine Übersetzung vorhandener Artikel von offiziellen Medien in Tunesien dar und keine Meinung des Autors oder Redaktion dieser Webseite! Le texte suivant n’est qu’une traduction d’articles existants dans les médias officiels en Tunisie et ne représente pas l’opinion de l’auteur ou des éditeurs de ce site.

Die Fakten: Am Donnerstag, den 10. November 2022, veröffentlichte Business News einen analytischen Artikel mit dem Titel „Najla Bouden, la gentille woman“ (Najla Bouden, die nette Frau). Wie unsere Leser bezeugen können, ist der Artikel sachlich und bietet eine analytische Lesart der sozio-politischen und wirtschaftlichen Situation in Tunesien und der Regierungsführung.

Am Freitag, den 11. November, reichte Justizministerin Leïla Jaffel eine Klage bei der Staatsanwaltschaft am Gericht erster Instanz in Tunis ein und beschuldigte Business News der „Diffamierung, Veröffentlichung falscher Informationen, unwahrer Behauptungen gegen einen öffentlichen Beamten und Beleidigung der Regierungschefin“. In der Klageschrift heißt es, der Artikel habe „Konsequenzen, die die Sicherheit des Landes berühren, und versucht, die staatlichen Institutionen zu treffen“.

Aus all diesen Gründen fordert die Justizministerin die Staatsanwaltschaft auf, die notwendigen Strafverfahren gegen den Autor des Artikels und den Verantwortlichen der „Seite des sozialen Netzwerks Business News“ einzuleiten, und zwar gemäß den Bestimmungen des Dekrets 54 vom 13. September 2022 über Straftaten im Zusammenhang mit Informations- und Kommunikationssystemen.

Am Montag, den 14. November, gegen 14 Uhr erschienen zwei Polizisten am Sitz von Business News mit einer Vorladung im Namen des Journalisten Raouf Ben Hédi und des ersten Verantwortlichen der Zeitung, um sich am selben Tag vor der Kriminalpolizei zu melden.

In Begleitung seiner Anwältin Zeineb Askri (von der Kanzlei Fethi El Mouldi) taucht der Direktor von Business News, Nizar Bahloul, vor der Brigade auf, um festzustellen, dass die Justizministerin persönlich die Klage eingereicht hat, und das wegen eines ganz gewöhnlichen Artikels. Die Ermittlungen verliefen ohne Zwischenfälle und beschränkten sich ausschließlich auf die Fakten. Die Beamten der Kriminalpolizei legten eine beispielhafte Professionalität an den Tag.

Mehr als eine Stunde nach der Vernehmung teilte der Beamte der Kriminalpolizei Herrn Bahloul mit, dass er die Staatsanwaltschaft konsultieren müsse, um zu erfahren, ob er freigelassen werden solle oder ob ein Haftbefehl gegen ihn vorliege. Die Antwort kommt etwa eine Stunde später mit der Entscheidung über die Freilassung. Der Vertreter der Staatsanwaltschaft übermittelt uns jedoch eine Nachricht, in der er seinen vollen Respekt für die Pressefreiheit und die Freiheit von Journalisten bekundet.

In diesem Fall gibt es mehrere Fragen. In formaler Hinsicht gibt es zwei Formfehler, die ins Auge springen. Der erste ist, dass die Beschwerde von Justizministerin Jaffel über einen hypothetischen Schaden eingereicht wird, der Frau Bouden betrifft. Die Beschwerde muss jedoch zwingend persönlich sein und die Regierungschefin muss sie persönlich einreichen.
Der zweite Formfehler besteht darin, dass die Beschwerde der Justizministerin auf der Grundlage des Dekrets 54 eingereicht wurde. Es handelt sich jedoch um einen journalistischen Artikel, der von einem Journalisten verfasst wurde, der einen offiziellen Presseausweis besitzt. Da es ein spezielles Gesetzbuch für die Presse gibt (Dekret 115), kann sich die Justizministerin nicht auf das allgemeine Dekret 54 berufen. Es ist eine Rechtsregel, dass man sich nicht auf ein generalistisches Gesetz berufen kann, wenn es ein spezifisches Gesetz gibt.

Inhaltlich spricht die Beschwerde der Justizministerin von Verleumdung, Beleidigung und falschen Behauptungen, versäumt es aber, anzugeben, welche Sätze aus dem Artikel diese Behauptungen stützen. Sie spricht von Auswirkungen auf die Sicherheit des Landes, ohne zu sagen, welche das sind. Es ist nicht Aufgabe der Kriminalpolizei, der Staatsanwaltschaft oder des Richters, nach diesen Wörtern und Sätzen zu suchen, sondern es ist Aufgabe des Beschwerdeführers, sie zu konkretisieren.

Wenn die Regierungschefin und ihre Justizministerin versuchen, Business News einzuschüchtern und zum Schweigen zu bringen, dann sei es ihnen verziehen, wir werden uns das nicht gefallen lassen. Das Recht auf Information und die Pressefreiheit sind uns und unseren Lesern heilig.

Business News wird seine Arbeit und seinen Auftrag, seine Leser zu informieren, fortsetzen. Jedes andere Vorhaben wäre Selbstmord. Wir sehen uns in der nächsten Folge.

Übersetzung des Artikels „Najla Bouden, la gentille woman“ (Najla Bouden, die nette Frau)

Noch nie hat eine Regierungschefin so viel Macht in ihren Händen gehalten wie Najla Bouden. Frau Bouden, die seit dem 11. Oktober 2021 in der Kasbah amtiert, hat in den dreizehn Monaten ihrer Amtszeit nichts erreicht. Das Land erlebt einen Mangel nach dem anderen, der für das erste Quartal 2022 vorgesehene IWF-Kredit ist immer noch nicht abgeschlossen, es gibt keine nennenswerte Kommunikation mit der Presse, keine Interviews, um dem Volk Rechenschaft über ihre Aktivitäten abzulegen, Frau Bouden watet, watet und watet.

An diesem 11. Oktober 2021, als Najla Bouden vereidigt wurde, war sie auf dem besten Weg, alles richtig zu machen. Mit ihrer gutmütigen Art, ihrem ewigen Lächeln, ihrem Status als erste Frau in der arabischen Welt, die ein solches Amt bekleidet, dem vollen Vertrauen des Präsidenten der Republik und dem Fehlen jeglicher Gegenmacht, da es keine Versammlung mehr gibt, sollte die Dame Tunesien in ein Paradies verwandeln und das Kapitel eines dunklen Jahrzehnts umblättern.

Dreizehn Monate später fehlt es in Tunesien an Milch und Medikamenten, nachdem es bereits an Treibstoff, Weizen, Mehl, Zucker, Mineralwasser und verschiedenen anderen Grundnahrungsmitteln gefehlt hat. Die Inflation betrug nach offiziellen Angaben 9,2%, die gefühlte Inflation liegt jedoch leicht um die 20%. Ein Jahr zuvor hatte sie 6,3% betragen.

Anstatt die Produktivität und nationale Unternehmen zu fördern, hat man sich für Kredite und Betteln bei den Geldgebern entschieden. Im Dezember letzten Jahres gewährte Algerien einen Kredit in Höhe von 300 Millionen US-Dollar, der vollständig in den Haushalt floss. Europa wiederum gewährte Darlehen in Höhe von zig Millionen Euro als Haushaltshilfe oder zur Bewältigung der durch den Krieg in der Ukraine verursachten Schwierigkeiten. Zwanzig Millionen im April, vierzig Millionen im Oktober.

Beim IWF sind 100% des erwarteten Kredits für die Finanzierung des Haushalts. Nichts für Investitionen. Die Regierung freut sich auf diesen Kredit, denn er wird es ihr ermöglichen, weitere Kredite von staatlichen oder privaten Geldgebern zu erhalten, und zwar immer zur Finanzierung des Haushalts.

Parallel zu dieser Politik des Bettelns hat die Regierung dem Wirtschaftsgefüge immer wieder Steine in den Weg gelegt. Überspringen wir den Krieg gegen hypothetische Spekulanten, der das gesamte System der Versorgung, Lagerung und Selbstregulierung des Marktes in Gang gesetzt hat. Im Oktober letzten Jahres erließ die Regierung neue Maßnahmen, um die Einfuhr bestimmter Waren zu beschränken. Die Europäische Union reagierte sofort und rief zur Aussetzung dieser Maßnahmen auf, die gegen die von Tunesien unterzeichneten Verpflichtungen und den gesunden Menschenverstand verstießen! Ebenfalls im Oktober ließ Wirtschaftsminister Samir Saïed die Automobilbranche erschüttern, als er erklärte, die Einfuhr von Neufahrzeugen müsse eingeschränkt werden.

Diese katastrophale Wirtschaftspolitik hat Folgen, und die sind spürbar. Zunächst einmal herrscht Mangel. Es gibt sie jetzt ständig. Es vergeht kein Monat, in dem es den Tunesiern nicht an einem oder mehreren Produkten mangelt. Das gab es unter Ben Ali oder während des schwarzen Jahrzehnts der Islamisten so gut wie nie.

Ebenfalls neu ist die Krise, die den Bildungssektor erschüttert. Bis heute sind rund 750.000 Schüler noch nicht in die Schule gegangen. Der Grund dafür? Ein Streik der nebenberuflichen Lehrkräfte, die für ihre Arbeit bezahlt werden wollen. Das Ministerium lehnt ihre Einstellung ab und bietet ihnen befristete Verträge mit einem unsicheren Status und Gehalt an. Schlimmer noch, es ist nur die arme Klasse, die darunter leidet. Die wohlhabenden und selbst die mittleren Klassen sind in Sicherheit, da ihre Kinder Privatschulen besuchen und nicht unter solchen Unwägbarkeiten leiden. Sicherlich werden künftige Generationen den Namen von Kais Saïed, aber auch den von Najla Bouden, als verantwortlich für ihre Verschuldung, die Hunderte von Unterrichtsstunden, die in ihren Lehrplänen fehlen, und die Kluft zwischen ihnen und ihren gut oder besser ausgebildeten Landsleuten in Erinnerung behalten.

Die Analyse dieser verschiedenen Misserfolge ist nicht schwierig. Najla Bouden hört niemanden außer ihrem Präsidenten. Sie sagt auch nichts. Seit ihrer Ankunft in der Kasbah wurde sie vor der Situation gewarnt und mehrere schlugen ihr konkrete Lösungen vor, um nicht in den Zustand zu gelangen, in dem sich Tunesien heute befindet.

Um die konjunkturellen und strukturellen Probleme zu lösen, brauchte es einen klaren Fahrplan und eine enge Zusammenarbeit unter einer einheitlichen Führung mit den treibenden Kräften des Landes, insbesondere und vor allem mit der Zentralbank, den beiden Arbeitgeberverbänden Utica und Conect und dem Arbeiterverband UGTT.

Außerdem mussten Debatten mit Politikern und Wirtschaftswissenschaftlern geführt werden. Ohne all diese gesellschaftlichen Komponenten kann nichts erreicht werden.

Die Regierungschefin war verpflichtet zu sagen, was sie zu tun gedenkt.

Doch Najla Bouden hat eine andere Methode des Regierens gewählt, nämlich die der Verachtung. Man sollte sich nicht von ihrem ewigen seligen Lächeln täuschen lassen, die Dame hört niemandem zu und schaut auf alle herab.

Die Vorsitzenden der politischen Parteien? Sie hat keinen oder kaum einen von ihnen empfangen.

Die Medien? Null Interviews. Sie hat nicht einmal einen Kommunikationsdirektor oder eine Kommunikationszelle, die diesen Namen verdient.

Die Arbeitgeber? Abgesehen von der Salamitaktik vor den Kameras gibt es nichts Konkretes.

Die Gewerkschaften? Sie hat mit ihrem berüchtigten Rundschreiben 20, das Verhandlungen mit den Gewerkschaften ohne vorherige Genehmigung des Ministeriums verbietet, grundlos einen monatelangen Konflikt heraufbeschworen.

Die Diplomatie? Sie kann sich nicht benehmen und ist nach dem Austausch von Lächeln mit dem Präsidenten von Israel, das theoretisch ein Feind Tunesiens ist, in die erste Falle getappt.

Der Sprecher ihrer Regierung? Von einer unglaublichen Dummheit. Nicht nur, dass er keine herzlichen Beziehungen zur Presse pflegt, er erlaubt sich auch, bei der Frage nach der Polemik um das Lächeln mit dem israelischen Präsidenten ins Abseits zu geraten. Er erklärt, er habe nichts gesehen und nichts gelesen.

Im Klartext heißt das, dass die Regierung nicht einmal die Medien im Land konsultiert.

Die Auswirkungen des russisch-ukrainischen Krieges auf die Versorgung mit Weizen und Öl? Es gab nicht einmal eine Ministerratssitzung zu diesem Thema und es ist immer noch unklar, wie man damit umgehen wird.

Najla Bouden hat keinen Fahrplan, hört niemanden an, sagt nicht, was sie tut, sie navigiert auf Sicht, von Tag zu Tag. Sie versucht, die unmittelbaren Probleme zu lösen, ohne etwas von den zukünftigen Problemen zu antizipieren.

Selbst ein mittelständisches Unternehmen könnte mit einer solchen https://universnews.tn/le-directeur-de-business-news-interroge-par-la-police-pour-un-article-danalyse/Regierungsmethode nicht überleben.

Kaïs Saïed setzte alles auf Najla Bouden und verkaufte sie als die integre Frau, die in der Lage sei, die neuen Ansätze, die ihm am Herzen lagen, zu bringen, um Tunesien aus dem Tief zu holen. Sein Liebling hat versagt. Die schlechten Zahlen sind alle steigend: Arbeitslosigkeit, Verschuldung und Inflation. Die guten Zahlen sind alle rückläufig: Investitionen, Wachstum und Handelsdeckungsgrad. Wenn der Präsident der Republik in erster Linie für die Situation verantwortlich ist, wird Najla Bouden die Verantwortung für das Scheitern übernehmen. Sie wird die Sicherung sein, die Kais Saïed nach den für den 17. Dezember geplanten Parlamentswahlen durchbrennen lassen wird. Ob für die heutige oder die zukünftige Generation, der Name Bouden wird für das Scheitern stehen. Auch die erste Frau, die das Amt des Regierungschefs bekleidet, wird scheitern.

Weitere Artikel zum Thema: Univers News | Mosaique FM | Kapitalis | Tunisie Numerique | African Manager