Tunesienexplorer.de

Tunesienexplorer.de

News rund um Tunesien

Labore für RT-PCR Covid-19-Tests in Tunesien

Für Bürger und Touristen, die reisen wollen und einen virologischen RT-PCR Test auf Covid-19 für das Zielland benötigen, stehen die folgenden Labore (privat & staatlich) zur Verfügung. Dabei müssen zumindest in den staatlichen Laboren die Tests im Voraus bezahlt werden. Die Zahlung kann durch eine Zahlungsanweisung im Wert von 209 DT (Pasteur 210 DT) auf das Girokonto des jeweiligen Zentrums eingezahlt werden. Mit der Quittung kann ein Termin für den Rachenabstrich vereinbart werden. Bitte vereinbaren Sie dazu einen Termin auf der folgenden Webseite: rdvanalyses.pasteur.tn/covid-19. Personen ohne vorherige Terminvereinbarung können leider in den Laboren nicht bedient werden.

Die folgenden Labore (staatlich und privat) sind berechtigt, PCR-Tests durchzuführen. Zu den meisten privaten Laboren liegen uns leider keine Adress- oder Telefondaten vor. Die entsprechenden Ministerien veröffentlichen immer nur die Namen der Labore. Wir bemühen uns, diese Adressen nachzutragen, wenn wir Kenntnis davon bekommen.

Wir haben unsere Tabelle eingestellt. Alle Labore, die PCR-Tests durchführen, finden Sie unter: rdvtestcovid.tn Dort können auch direkt online Termine vereinbart werden.

PCR-Tests: Die Polymerase-Kettenreaktion (englisch polymerase chain reaction (PCR)) ist eine Methode, um Erbsubstanz (DNA) in vitro zu vervielfältigen. Dazu wird das Enzym DNA-Polymerase verwendet. Die Bezeichnung Kettenreaktion bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Produkte vorheriger Zyklen als Ausgangsstoffe für den nächsten Zyklus dienen und somit eine exponentielle Vervielfältigung ermöglichen.
Die PCR wird in biologischen und medizinischen Laboratorien zum Beispiel für die Erkennung von Erbkrankheiten und Virusinfektionen, für das Erstellen und Überprüfen genetischer Fingerabdrücke, für das Klonieren von Genen und für Abstammungsgutachten verwendet. Entwickelt wurde die Methode durch den Biochemiker Kary Mullis im Jahr 1983. 1993 wurde ihm dafür der Nobelpreis für Chemie verliehen. Die PCR zählt heute zu den wichtigsten Methoden der modernen Molekularbiologie, und viele wissenschaftliche Fortschritte auf diesem Gebiet (z. B. im Rahmen des Humangenomprojekts) wären ohne diese Methode nicht möglich gewesen.