Marquardt-Gruppe investiert mehr als 200 Mio. Dinar in zweites Werk
Die deutsche Marquardt-Gruppe plant, mehr als 200 Mio. Dinar für den Ausbau ihrer Aktivitäten in Tunesien auszugeben. Am morgigen Donnerstag, den 4. Mai, beginnen die
WeiterlesenDie deutsche Marquardt-Gruppe plant, mehr als 200 Mio. Dinar für den Ausbau ihrer Aktivitäten in Tunesien auszugeben. Am morgigen Donnerstag, den 4. Mai, beginnen die
WeiterlesenKromberg & Schubert Béja hat die internationale RSCI-Zertifizierung „Responsible Supply Chain Initiative“ erhalten, die sich auf den Grad der Einhaltung von Sozialstandards durch die Zulieferer,
WeiterlesenDie deutsche Gruppe Dieter Braun (BRAUN Powerful Solutions) aus Bayreuth, die auf die Herstellung von Automobilkomponenten spezialisiert ist, hat angekündigt, sich in Tunesien niederzulassen. Die
WeiterlesenTunesien macht im industriellen Bereich auf regionaler und internationaler Ebene weiterhin Fortschritte, insbesondere bei der Herstellung von Komponenten für Autos und Busse. In diesem Zusammenhang gelang
WeiterlesenDer deutsche Konzern Dräxlmaier hat am Donnerstag , den 11 November 2021 bekannt gegeben, dass das von ihm in der Industriezone von Jemmal im Gouvernorat
WeiterlesenDas deutsche Unternehmen Rosenberger wird sich in Tunesien niederlassen. Dies gab der Industriepark Novation City in Sousse bekannt, wo das neue Werk des deutschen Industriegiganten
WeiterlesenDie Dräxlmaier Group Tunisie hat den Vertrag zum Erwerb des Grundstücks unterzeichnet, welches für die neue Investition der Gruppe im Technologiepark Sousse, ein Innovations- und
WeiterlesenDie Dräxlmaier Group Tunisie plant, bis 2022 im Technologiepark Sousse ein neues Innovationszentrum mit einer Fläche von rund 14.000 Quadratmetern zu errichten. Ein Grunderwerbsvertrag wurde
WeiterlesenDie WECO Contact GmbH, Hersteller von Verbindungselementen für die Bereiche Elektronik und Elektrotechnik, hat im Mai für das Produktionswerk in Soliman, Tunesien (Cap Bon) mit
WeiterlesenDer deutsche Automobilzulieferer „Kromberg & Schubert“ in Béja hat nach 41-tägigem Stillstand wegen der Coronavirus-Pandemie (COVID-19) den Betrieb wieder aufgenommen. Rund 1.950 von 3.200 Beschäftigten
WeiterlesenAnlässlich seines Besuchs in Tunesien hat Fritz Dräxlmaier, Präsident und Eigentümer des deutschen Konzerns zur Herstellung von Automobilkomponenten, Dräxlmaier, am Donnerstag, den 6. Februar 2020
WeiterlesenMinisterpräsident Youssef Chahed legte am Donnerstag, den 5. Dezember 2019 in Monastir den Grundstein für die neue Industrieanlage der Sumitomo Electric System Tunisia, einer Tochtergesellschaft
WeiterlesenDie Agentur für Auslandsinvestitionen „FIPA-Tunisia“ hat am Mittwoch, den 20. November 2019 offiziell angekündigt, dass der japanische Riese SUMITOMO über ihre Tochtergesellschaft SUMITOMO ELECTRIC WIRING
WeiterlesenDie Montageeinheit für Peugeot Pick-Up-Trucks in Tunesien hat am Samstag, den 24. August 2019 mit dem Export von 67 von insgesamt 200 Fahrzeugen zur Elfenbeinküste
Weiterlesen