Bahnlinie Nummer 15 repariert – Lézard Rouge kann bald wieder fahren
Am Mittwoch, den 16. März 2022, ist die Bahnlinie Nummer 15 wieder in Betrieb genommen worden. Über diese Strecke werden täglich mehrere Tonnen Phosphat zwischen Mehr
Mehr lesenAm Mittwoch, den 16. März 2022, ist die Bahnlinie Nummer 15 wieder in Betrieb genommen worden. Über diese Strecke werden täglich mehrere Tonnen Phosphat zwischen Mehr
Mehr lesenDie sintflutartigen Regenfälle im Jahr 2017 hatten die Bahnstrecke des Lézard Rouge (Rote Eidechse) stark beschädigt. Die Wiederherstellung der Bahnlinie war für den letzten Oktober Mehr
Mehr lesenLaut eines Berichts der Direktion für Forstwirtschaft und den Kampf gegen die Wüstenbildung im Gouvernorat Gafsa wurden während der sanitären Einschränkungsmaßnahmen etwa fünfzehn Straftaten in Mehr
Mehr lesenEin kürzlich angekommener italienischer Staatsbürger, bei dem eine Infizierung mit dem Virus Covid-19 vermutet wird, wurde in seinem Haus in Gafsa isoliert, sagte der regionale Mehr
Mehr lesenDie Phosphatproduktion erreichte Ende 2019 einen Rekordwert von 4,1 Millionen Tonnen, was einer Steigerung von 46% gegenüber 2018 entspricht. Laut des Ministeriums für Industrie und Mehr
Mehr lesenSoziale Bewegungen haben sich in den Jahren nach der Revolution 2011 nachteilig auf die Phosphatproduktion der Compagnie des Phosphates Gafsa ausgewirkt. Im Jahr 2019 hat Mehr
Mehr lesenDie Gemeinde El Guetar (Gafsa) gibt bekannt, dass die Stadt eine Müllsortieranlage haben wird, deren Einweihung am Dienstag, den 10. Dezember 2019 im Rahmen einer Mehr
Mehr lesenDie Situation der Compagnie de Phosphate de Gafsa (CPG) verschlechtert sich. Seit einigen Jahren haben die Spannungen nie ganz aufgehört: Sitzstreiks, Proteste, Produktionsunterbrechungen und Sperrungen Mehr
Mehr lesenDie Gafsa Phosphates Company (CPG) hat in den ersten neun Monaten des Jahres 2019 rund 2,7 Millionen Tonnen kommerzielles Phosphat produziert. Diese Menge liegt weit Mehr
Mehr lesenDer Pistazienbaum (Pistacia vera) oder vereinfacht Pistazie ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Sumachgewächse (Anacardiaceae). Sie zählt zu einer der ältesten Kulturpflanzen des Mittelmeerraums. Mehr
Mehr lesenDie erwartete Menge an Pistazien wird bei der Ernte dieser Saison auf 1.200 Tonnen geschätzt, was einer Verringerung gegenüber dem Vorjahr entspricht, als die Ernte Mehr
Mehr lesenDer Verkehr der Eisenbahnlinie N° 13 zwischen Gafsa und Tunis über Sidi Bouzid und Tozeur wurde am Dienstag, den 7. Mai 2019 nach mehrjähriger Unterbrechung Mehr
Mehr lesenDer Lézard Rouge (Rote Eidechse) ist ein Nostalgiezug, der zwischen Redeyef und Métlaoui (Nähe Tozeur / Südtunesien) verkehrt. Gebaut wurde der an den Orient Express Mehr
Mehr lesenIn der Wüste, weit entfernt von Tunesiens geschäftigen Häfen, Touristenstränden und weitläufigen Olivenplantagen, liegt eine kolossale Staatsgesellschaft, die einst das pulsierende Herz der Volkswirtschaft war. Mehr
Mehr lesenDas tunesische Ministerium für Energie, Bergbau und erneuerbare Energien (MEMER) hat die Präqualifizierung für die Ausschreibung von erneuerbaren Energien (EE) mit einer Gesamtkapazität von 1 Mehr
Mehr lesenDer seit dem 21. August 2017 geschlossene Flughafen Gafsa-Ksar (GAF) hat am Dienstag, den 22. Mai 2018 wieder seine Aktivitäten aufgenommen. Vorausgegangen waren umfangreiche Renovierungs- Mehr
Mehr lesenEines der Hauptprojekte für das Jahr 2018 ist der Start zu den Arbeiten an der insgesamt 400 km langen Südwest-Autobahn von Tunis über El Fahs Mehr
Mehr lesenAm Donnerstag, 4. Dezember 2008, wurde in Gafsa, rund 350 Kilometer südwestlich von Tunis, der Prozess gegen 38 Teilnehmer und „mutmaßliche Rädelsführer“ der sozialen Revolte Mehr
Mehr lesenDer unabhängige TV-Reporter Fahem Boukadous wird von der Polizei wegen der Berichterstattung für den unabhängigen tunesischen TV-Sender Al-Hiwar Attounsi über die Unruhen in der Bergbau-Region Gafsa, 350 Mehr
Mehr lesenPolizeikräfte im Einsatz gegen die Bevölkerung aus Redeyef.
Mehr lesenAus allen Teilen des Landes wurden Polizeikräfte zusammengezogen, da man befürchtete, die regionalen Polizisten könnten sich mit den Demonstranten verbünden.
Mehr lesenTahar Ben Hassine, der Betreiber des von Italien aus sendenden tunesischen Piraten-TV-Senders Al-Hiwar at-tounisi (Der tunesische Dialog), erklärt, er habe es verkraften können, dass die Mehr
Mehr lesenIm Phosphatrevier Tunesiens wird der autoritäre Staat herausgefordert von Karine Gantin und Omeyya Seddik Die Frauen von Redeyef waren empört: „Sollen sie die Stadt doch Mehr
Mehr lesenUnter dem Deckmantel der Anti-Terror-Politik werden in Tunesien Menschen illegal festgehalten und gefoltert. Diese Anschuldigungen erhebt die Menschenrechtsorganisation Amnesty International in ihrem heute erschienenen Bericht Mehr
Mehr lesenAm gestrigen Donnerstag um 11 Uhr besetzten Solidaritäts-AktivistInnen, darunter solche der französisch-afrikanischen Solidaritätsvereinigung ‚Survie‘, in der Pariser Banken- und Geschäftsvorstadt La Défense eine Filiale des Mehr
Mehr lesenWas passiert da gerade in Redeyef? Ist es wirklich so wie Tunis 7 berichtet und die Leute in Gafsa einfach nur irre und geil auf Mehr
Mehr lesen