Parlamentswahlen 2022, zweiter Wahlgang – Vorläufiges Endergebnis
Die Wahllokale haben am heutigen Sonntag, den 29. Januar 2023, ab 8 Uhr morgens ihre Türen zum zweiten Wahlgang geöffnet, um die Wählerinnen und Wähler
WeiterlesenDie Wahllokale haben am heutigen Sonntag, den 29. Januar 2023, ab 8 Uhr morgens ihre Türen zum zweiten Wahlgang geöffnet, um die Wählerinnen und Wähler
WeiterlesenDer Vorsitzende der Unabhängigen Hohen Wahlbehörde (ISIE), Farouk Bouaskar, hat bei einer Pressekonferenz am Sonntag im Kongresszentrum in Tunis erklärt, dass 131 Wahlkreise in die
WeiterlesenUpdate 19.12.2022: Die Unabhängige Hohe Wahlbehörde (ISIE) hat am Montag, den 19. Dezember 2022, in einer Pressekonferenz die vorläufigen Ergebnisse der Parlamentswahlen vom 17. Dezember
WeiterlesenNach Abschluss des Wahlkampfs für die Parlamentswahlen hat am Freitag, den 16. Dezember 2022 die Wahlstille für die inländischen Wahlen begonnen (Ausland: 14. Dezember). Das
WeiterlesenRegeln zur Finanzierung von Kandidaten: Der Rat der Unabhängigen Obersten Wahlbehörde (ISIE) hat am Samstag, den 12. November 2022, also nur gut einen Monat vor
WeiterlesenDie Unabhängige Hohe Wahlbehörde (ISIE) hat am Donnerstag, den 3. November 2022, eine Pressekonferenz abgehalten, um die Ergebnisse der Kandidaturen für die am 17. Dezember
WeiterlesenDie Unabhängige Oberste Wahlbehörde (ISIE) hat am Sonntag, den 25. September 2022 bekannt gegeben, dass die Wahlperiode für die Parlamentswahlen 2022 an diesem Tag um
WeiterlesenAm 14. Juli 2022 waren 9.278.541 Personen in das Wählerverzeichnis eingetragen, von denen 26 Prozent (rund 2,3 Millionen Wähler) automatisch registriert wurden. Dies teilte Naoufel
WeiterlesenDie Unabhängige Hohe Instanz für Wahlen (ISIE) hat am Montag, den 4. Juli 2022, das Muster des Stimmzettels für das am 25. Juli geplante Referendum
WeiterlesenDie Unabhängige Hohe Instanz für Wahlen (ISIE) hat einen Entwurf für den Zeitplan für das Referendum am 25. Juli 2022 vorgelegt. Dieser wurde am Mittwoch,
WeiterlesenAm Montag, den 9. Mai 2022, wurde im Amtsblatt (JORT) ein Präsidialdekret veröffentlicht, mit dem die Mitglieder des Rates der Unabhängigen Obersten Wahlbehörde (ISIE) ernannt
WeiterlesenDas Dekret über die Änderung und Vervollständigung einiger Bestimmungen des Organisationsgesetzes Nr. 2012-23 vom 20. Dezember 2012 über die Gründung der Unabhängigen Hohen Behörde für
WeiterlesenDie Unabhängige Hohe Wahlbehörde (ISIE) hat am Freitag, den 8. November 2019 in einer Pressekonferenz die endgültigen Ergebnisse der Parlamentswahlen gemäß des Beschlusses Nr. 2019-30
WeiterlesenDie Höhere Wahlbehörde ISIE hat vor wenigen Minuten das vorläufige Endergebnis des zweiten Durchgangs der Präsidentschaftswahlen 2019 veröffentlicht. Sieger und somit neuer Präsident Tunesiens vorbehaltlich
Weiterlesen„Die zweite Runde der Präsidentschaftswahlen wird am 13. Oktober 2019 stattfinden“, sagte der Präsident der Unabhängigen Höheren Wahlinstanz, Nabil Baffoun, in einem Interview mit France
WeiterlesenDie Obere Unabhängige Wahlbehörde ISIE hat auf ihrer Facebookseite die Muster der Wahlzettel für die Parlamentswahlen am 6. Oktober 2019 veröffentlicht. Da nicht alle Parteien
WeiterlesenNabil Baffoun, Präsident der Oberen Unabhängigen Wahlbehörde ISIE hat in einer Pressekonferenz am Dienstag, den 17. September 2019 das vorläufige Endergebnis bekanntgegeben. Sieger des 1.
WeiterlesenDie Obere Unabhängige Wahlbehörde ISIE hat den Stand der Stimmenauszählung von 17.23 Uhr tunesischer Zeit für die vorgezogenen Präsidentschaftswahlen bekanntgegeben. Ausgezählt sind 66% der Stimmen.
WeiterlesenDie Obere Unabhängige Wahlbehörde ISIE hat den Stand der Stimmenauszählung von 13.24 Uhr tunesischer Zeit für die vorgezogenen Präsidentschaftswahlen bekanntgegeben. Ausgezählt sind 48% der Stimmen.
WeiterlesenDie Obere Unabhängige Wahlbehörde ISIE hat eine zweite Hochrechnung für die vorgezogenen Präsidentschaftswahlen von 11.56 Uhr tunesischer Zeit bekanntgegeben. Ausgezählt sind 39% der Stimmen. Kaïs
WeiterlesenDie Obere Unabhängige Wahlbehörde ISIE hat eine erste Hochrechnung für die vorgezogenen Präsidentschaftswahlen von 9.17 Uhr tunesischer Zeit bekanntgegeben. Kaïs Saïd liegt mit 19,0% an
WeiterlesenDie Obere Unabhängige Wahlbehörde ISIE hat am Abend die endgültige Quote der Wahlbeteiligung in Tunesien, aufgeschlüsselt nach Gouvernoraten, bekanntgegeben. Die höchste Wahlbeteiligung gab es in
WeiterlesenDie Wahlbehörde ISIE hat die Quote der Wahlbeteiligung in Tunesien um 15 Uhr, aufgeschlüsselt nach Gouvernoraten, bekanntgegeben. Vorne lag Sousse mit 51,88%, gefolgt von Zaghouan
WeiterlesenDie Wahlbehörde ISIE hat die Quote der Wahlbeteiligung in Tunesien um 13 Uhr, aufgeschlüsselt nach Gouvernoraten, bekanntgegeben. Vorne lag Sfax 2 mit 28,01%, gefolgt von
WeiterlesenDie Wahlbehörde ISIE hat die Quote der Wahlbeteiligung in Tunesien um 11 Uhr, aufgeschlüsselt nach Gouvernoraten, bekanntgegeben. Vorne lag Ben Arous mit 14,48%, gefolgt von
WeiterlesenAm 15. September 2019 wurde die erste Runde der Wahlen zur nationalen Präsidentschaft gestartet. Das Wahlbeobachternetzwerk Mourakiboun hat die Wahlbüros auf der Basis der PVT-Methode
WeiterlesenDie Wahlbeteiligung bei den Präsidentschaftswahlen 2019 in den ausländischen Wahlbezirken mit Stand Samstag, den 14 September 2019 bis 18 Uhr. Die Wahlbeteiligung lag über alle
WeiterlesenInsgesamt 7.074.566 Wähler, davon 3.614.694 Männer und 3.459.872 Frauen, sind für die Präsidentschaftswahlen 2019 registriert und können zwischen voraussichtlich 26 Kandidaten entscheiden. Von der Gesamtzahl
WeiterlesenDie ISIE hat an diesem Samstag, den 31. August 2019 auf ihrer Facebook-Seite einen Musterwahlzettel für die vorgezogenen Präsidentschaftswahlen veröffentlicht. Zeitgleich wurde die endgültige Liste
WeiterlesenIm Folgenden der Wahlkalender für die Präsidentschaftswahlen 2019. Das Prozedere beginnt am 2. August 2019 mit dem Start des Einreichens von Anträgen für das Amt
WeiterlesenBei partiellen kommunalen Neuwahlen in Thibar im Gouvernorat Béja siegte die unabhängige Liste Al Hekma, gefolgt von der ebenfalls unabhängigen Liste Al Rabii.
WeiterlesenBis zum jetzigen Zeitpunkt (17.08.2019) wurden zwölf Einsprüche gegen die vorläufige Liste der Kandidaten für die Präsidentschaftswahlen, die am 15. September stattfinden sollen, eingereicht.
WeiterlesenDie Unabhängige Höhere Instanz für Wahlen (ISIE) hat am Samstag auf ihrer Webseite und auf Facebook die Liste der Abgeordneten veröffentlicht, die Kandidaten für die
WeiterlesenAuf einer Pressekonferenz gab die Unabhängige Hohe Behörde für Wahlen (ISIE) die vorläufige Liste der Kandidaten für die Präsidentschaftswahlen bekannt. Aus den 97 Bewerbern wurden
WeiterlesenDie Bewerbungsfrist für das Amt des Präsidenten der Republik ist seit Freitag, den 9. August 2019, 18 Uhr beendet. Siebenundneunzig Kandidaten haben sich um die
WeiterlesenDer frühere Premierminister und Chef der Partei Al-Badil, Mehdi Jomaa, hat am Sonntag, den 4. August 2019 im ISIE-Hauptquartier seine Kandidatur für die bevorstehenden Präsidentschaftswahlen
WeiterlesenDie Unabhängige Höhere Wahlbehörde (ISIE) erhielt bis Montag, den 29. Juli 2019, bis 22.00 Uhr, der letzten Frist für die Einreichung von Wahllisten für die
WeiterlesenDie Unabhängige Hohe Wahlbehörde (ISIE) hat am Freitag, den 26. Juli 2019, die Formulare zur Unterstützung von Kandidaten für die Präsidentschaftswahl veröffentlicht. Die erste Runde
WeiterlesenNach dem Tod des Präsidenten der Republik, Béji Caïd Essebsi, sind die für den 17. November 2019 geplanten Präsidentschaftswahlen hinfällig geworden. Nach den Regulierungen in
WeiterlesenBei partiellen Kommunalwahlen in Bardo hat die Liste der Ennahda mit Jihene Ben Aïssa an der Spitze mit 23,38% der Stimmen gewonnen. Die Unabhängige Höhere
WeiterlesenDie Frist zur Registrierung von Wählern für die Parlamentswahl 2019 ist beendet. Bis gestern um Mitternacht (Sa., den 15.06.2019, 24.00 Uhr) haben sich 1.487.000 neue
WeiterlesenDie Parlamentswahlen werden am Sonntag, den 6. Oktober 2019 landesweit und am 4., 5. und 6. Oktober 2019 (Freitag-Sonntag) für Tunesier im Ausland stattfinden, teilte
WeiterlesenDie generelle Wahlbeteiligung bei den Kommunalwahlen 2018 lag laut der Unabhängigen Obersten Wahlbehörde (ISIE) bei 33,7 Prozent (06.05.). Zusammengefasst mit der Wahlbeteiligung der Sicherheitskräfte (29.04.)
Weiterlesen