Bahnlinie Nummer 15 repariert – Lézard Rouge kann bald wieder fahren
Am Mittwoch, den 16. März 2022, ist die Bahnlinie Nummer 15 wieder in Betrieb genommen worden. Über diese Strecke werden täglich mehrere Tonnen Phosphat zwischen
WeiterlesenAm Mittwoch, den 16. März 2022, ist die Bahnlinie Nummer 15 wieder in Betrieb genommen worden. Über diese Strecke werden täglich mehrere Tonnen Phosphat zwischen
WeiterlesenDie sintflutartigen Regenfälle im Jahr 2017 hatten die Bahnstrecke des Lézard Rouge (Rote Eidechse) stark beschädigt. Die Wiederherstellung der Bahnlinie war für den letzten Oktober
WeiterlesenDer Lézard Rouge (Rote Eidechse) ist ein Nostalgiezug, der zwischen Redeyef und Métlaoui (Nähe Tozeur / Südtunesien) verkehrt. Gebaut wurde der an den Orient Express
WeiterlesenIn der Wüste, weit entfernt von Tunesiens geschäftigen Häfen, Touristenstränden und weitläufigen Olivenplantagen, liegt eine kolossale Staatsgesellschaft, die einst das pulsierende Herz der Volkswirtschaft war.
WeiterlesenDer gewaltlose politische Gefangene Fahem Boukadous befindet sich seit dem 8. Oktober 2010 im Hungerstreik. Er protestiert damit gegen seine Haftbedingungen und seine fortdauernde Inhaftierung
WeiterlesenDer 38-jährige Fernsehreporter Fahem Boukadous, der für den unabhängige Satellitensender „al-Hiwar al-Tunsi“ (Die Stimme Tunesiens) tätig war, wurde in einem letztinstanzlichen Urteil zu vier Jahren Haft
WeiterlesenZum diesjährigen Internationalen Tag der Pressefreiheit zieht Reporter ohne Grenzen (ROG) eine kritische Bilanz: „Immer noch verdienen aus unserer Sicht 40 Politiker, Regierungsvertreter, paramilitärische und
WeiterlesenIn einem Bericht vom 1. Februar 2010 thematisiert die Neue Zürcher Zeitung NZZ die verschärften Repressionen gegen die tunesische Opposition und die Presse.
WeiterlesenUnabhängige Medien in Tunesien müssen große Hindernisse überwinden, wenn sie regelmäßig informieren möchten. Sie stehen unter ständiger Überwachung und dauerndem Druck durch die tunesischen Behörden.
WeiterlesenAm Donnerstag, 4. Dezember 2008, wurde in Gafsa, rund 350 Kilometer südwestlich von Tunis, der Prozess gegen 38 Teilnehmer und „mutmaßliche Rädelsführer“ der sozialen Revolte
WeiterlesenDer unabhängige TV-Reporter Fahem Boukadous wird von der Polizei wegen der Berichterstattung für den unabhängigen tunesischen TV-Sender Al-Hiwar Attounsi über die Unruhen in der Bergbau-Region Gafsa, 350
WeiterlesenPolizeikräfte im Einsatz gegen die Bevölkerung aus Redeyef.
WeiterlesenAus allen Teilen des Landes wurden Polizeikräfte zusammengezogen, da man befürchtete, die regionalen Polizisten könnten sich mit den Demonstranten verbünden.
WeiterlesenTahar Ben Hassine, der Betreiber des von Italien aus sendenden tunesischen Piraten-TV-Senders Al-Hiwar at-tounisi (Der tunesische Dialog), erklärt, er habe es verkraften können, dass die
WeiterlesenIm Phosphatrevier Tunesiens wird der autoritäre Staat herausgefordert von Karine Gantin und Omeyya Seddik Die Frauen von Redeyef waren empört: „Sollen sie die Stadt doch
WeiterlesenUnter dem Deckmantel der Anti-Terror-Politik werden in Tunesien Menschen illegal festgehalten und gefoltert. Diese Anschuldigungen erhebt die Menschenrechtsorganisation Amnesty International in ihrem heute erschienenen Bericht
WeiterlesenAm gestrigen Donnerstag um 11 Uhr besetzten Solidaritäts-AktivistInnen, darunter solche der französisch-afrikanischen Solidaritätsvereinigung ‚Survie‘, in der Pariser Banken- und Geschäftsvorstadt La Défense eine Filiale des
WeiterlesenWas passiert da gerade in Redeyef? Ist es wirklich so wie Tunis 7 berichtet und die Leute in Gafsa einfach nur irre und geil auf
Weiterlesen