Skip to content
22. Mai 2022
Aktuell:
  • Sommer und Mückenstiche – Was hilft?
  • ICAR Sousse produziert Mercedes-Benz-Busse für den lokalen Markt
  • Sartorius baut Produktionsstandort in M’Hamdia, Tunesien aus
  • Tunisair Express reaktiviert die Strecke Djerba-Tripoli-Djerba
  • Vier neue Zentren für Thalassotherapie in vier Gouvernoraten
Tunesienexplorer.de

Tunesienexplorer.de

News rund um Tunesien

  • News
    • Politik
      • Verfassung der Tunesischen Republik von 2014
      • Parlament (ARP)
      • Umfragen
      • Wahlen 2019
        • Präsidentschaftswahlen 2019
          • Biographien von Kandidaten
          • Liste der Kandidaten
        • Parlamentswahlen 2019
        • Kommunalwahlen 2019
    • Wirtschaft
      • Außenhandel
        • Handelsbilanzdefizit Tunesien
      • Energie
      • Handel
      • Industrie
      • Landwirtschaft
      • Telekommunikation
      • Tourismuswirtschaft
      • Währung
    • Gesellschaft
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Kriminalität
      • Recht
      • Religion
      • Sicherheit
        • Polizei
        • Militär
        • Zivilschutz
      • Umwelt
      • Verkehr
        • Luft
        • Straße
        • Schiene
        • Schifffahrt
    • Coronapandemie
      • Einreiseregeln Tunesien
      • Covid-19 – Artikel
        • Coronabilanzen 2022
        • Coronabilanzen 2021
        • Coronabilanzen 2020
      • Covid-19 – Grafik und Tabelle
      • Coronavirus SARS-CoV-2 – Weltweite Verteilung
      • Archiv: Covid-19 Tunesien – 2. März bis 16. April 2020
    • Sport
      • Fußball
  • Infos zum Land
    • Flora & Fauna
      • Pflanzen Tunesiens
      • Tierwelt Tunesiens
      • Ausgestorbene Tierarten
    • Geschichte
      • Archäologie
      • Genetik
    • Küche
    • Gouvernorate
      • Ariana – Kairouan
        • Ariana
          • Postleitzahlen Ariana
        • Béja
          • Postleitzahlen Béja
        • Ben Arous
        • Bizerté
        • Gabés
        • Gafsa
        • Jendouba
        • Kairouan
      • Kasserine – Nabeul
        • Kasserine
        • Kebili
        • Kef
        • Mahdia
        • Manouba
        • Medenine
        • Monastir
        • Nabeul
      • Sfax bis Zaghouan
        • Sfax
        • Sidi Bouzid
        • Siliana
        • Sousse
          • Postleitzahlen Sousse
        • Tataouine
        • Tozeur
        • Tunis
        • Zaghouan
    • UNESCO
    • Inseln
    • Persönlichkeiten
    • Drehorte
    • Wort, Bild und Video
    • Tunesische Sprache lernen
  • Tourismus
    • Einreiseregeln Tunesien
    • Sicherheitshinweise
    • Sehenswertes
    • Flugpläne
      • Sommer 2022
    • Fluggesellschaften
      • Air France
      • Condor
      • Eurowings
      • Jasmin Airways
      • Lufthansa
      • Nouvelair
        • Nouvelair: Gepäck und Preise
      • SunExpress
      • Syphax
      • Transavia
      • TUIFly
      • Tunisair
      • V Fly Air
    • Flughäfen
      • Djerba (DJE)
      • Enfidha-Hammamet (NBE)
      • Monastir (MIR)
      • Sfax-Thyna (SFA)
      • Tabarka (TBJ)
      • Tozeur-Nefta (TOE)
      • Tunis-Carthage (TUN)
    • Reiseunternehmen
      • DER Touristik Group
      • FTI Group
      • Marco Polo Reisen
      • Thomas Cook
      • TUI Group
    • Unterkünfte
      • Gästehäuser & Pensionen
      • Hotels
        • Quarantänehotels Tunesien ab 3 Mai 2021
        • Hoteltransfers Tunesien
    • Kreuzfahrten
    • Reiserecht
    • Fähren
    • Tourismusstatistiken
      • Statistiken 2021
      • Statistiken 2020
      • Statistiken 2019
      • Statistiken 2018
      • Statistiken 2017
  • Kalenderblatt
    • Das war 2021
    • Das war 2020
    • Das war 2019
    • Das war 2018
    • Geburtstage
    • Todestage
    • Zweiter Weltkrieg in Tunesien
    • Menschliche Präsenz auf dem Gebiet des heutigen Tunesien
  • Wort, Bild & Video
    • Bildergalerien
    • Buch und Film
    • Dokumentation (Video)
  • Service
    • Öffnungszeiten Tunesien
      • Apotheken
    • Einreise /Ausreise Tunesien – Zollbestimmungen
    • Abschaltungen Strom – Wasser – Gas
    • SNCFT Fahrpläne
      • Fernlinien: Winter 2020/2021
      • Metro du Sahel Winter 2020/2021
    • Veranstaltungen
    • Währungsrechner
    • Gutscheine & Rabatte
    • Tunesische Sprache lernen
  • Impressum
    • Datenschutz
Sie sind hier:Startseite » Staudamm

Staudamm

Damm Kamkoun, Sejnane
Sousse Umwelt 

Bau des Staudamms Baloum in Kalaa Kébira soll 2021 abgeschlossen sein

10. Oktober 20181. November 2018 Redaktion 2676 ViewsBaloum, Kalaa Kébira, Kalaa Kobra, SONEDE, Sousse, Staudamm, Stausee, Wasserversorgung 1 min read

Der Bau des Staudamms Baloum in der Delegation von Kalaa Kébira (Kalaa Kobra) bei Sousse soll im Jahr 2021 abgeschlossen sein, kündigte Abdallah Rabhi, Staatssekretär

Weiterlesen
Beni Metir (Beni M’tir), Ort und Stausee im Gouvernorat Jendouba
Jendouba Umwelt 

Beni Metir (Beni M’tir), Ort und Stausee im Gouvernorat Jendouba

18. Mai 20177. Oktober 2018 Redaktion 3288 ViewsBeni Metir, Jendouba, Staudamm, Stausee, Stauseen 1 min read

Die Ortschaft Beni M’Tir liegt im Nordwesten Tunesiens, nur wenige Kilometer von Ain Draham entfernt, und ist Teil des nach einem Berberstamm benannten Gebirgszuges Kroumirie.

Weiterlesen
Die Quellen der Trinkwassergewinnung unterscheiden sich von einer Region zur anderen unter Berücksichtigung der geographischen und klimatischen Eigenschaften. Sie hängen auch von der Entwicklung des Wasserbedarfs der jeweiligen Region ab. Trinkwassergewinnung und Wasserversorgung für die Regionen Großraum Tunis Der Großraum Tunis bezieht sein Wasser hauptsächlich aus dem Medjerda-Cap Bon Kanal und aus den Talsperren der Dämme Kasseb und Beni Metir (Jendouba). Am westlichen Stadtrand von Tunis gibt es einen Komplex zur Behandlung und zur Speicherung des Wassers aus dem Kanal Medjerda-Kanal und dem Kasseb Damm, den Wasseraufbereitungskomplex Ghedir El Golla. Das erzeugte und behandelte Wasser wird mit einer Rate von 5.400 Litern/Sekunde in verschiedene Wasserspeicher des Großraum Tunis gepumpt. Das in der Aufbereitungsanlage Fernana im Gouvernorat Jendouba erzeugte Wasser des Dammes Beni Metir wird mit einer Strömungsgeschwindigkeit von 300 Litern/Sekunde ebenfalls zugefügt. Bizerte Die Wasserversorgung für den Großraum Bizerté läuft über das Wassernetzwerk von Mateur und die Aufbereitungsstationen Joumine und Sejnane, deren Produktionskapazität bei über 1.500 Litern/Sekunde liegt. Cap Bon, der Sahel und Sfax Die Regionen des Cap Bon, des Sahel und Sfax sind an die Wasserversorgung Nord des Wassernetzes (Medjerda-Cap Bon) angeschlossen. Zusätzlich werden der Sahel und Sfax von folgenden Wasserquellen versorgt: Tiefenwasser (Grundwasser) aus der Region Kairouan Tiefenwasser (Grundwasser) aus den Regionen Jelma, Sbeïtla und Hajeb Laâyoun Sonstige lokale Ressourcen Region Südosten Diese Region umfasst die beiden Gouvernorate Medenine und Tataouine. Diese werden aus lokalen Ressourcen und Wasser aus den beiden Entsalzungsanlagen Djerba und Zarzis versorgt, deren Gesamtproduktionskapazität 30.000 Kubikmeter/Tag beträgt. Gabes Die Region Gabés (Gabes Métouia, El Hamma und Ouedhref) wird vor allem mit Wasser aus der im Jahr 1995 gebauten Entsalzungsanlage für Brackwasser Gabés mit einer täglichen Produktion von 34.000 Kubikmetern/Tag versorgt. Der Salzgehalt des erzeugten Wasser soll nicht über 1,5 Gramm pro Liter liegen. Oberflächenwasser Tunesien erhält durchschnittlich 230 Liter pro Quadratmeter Niederschläge im Jahr, das sind rund 36 Milliarden Kubikmeter an Wasser. Allerdings sind die Niederschläge nicht gleich über das Jahr und die Regionen verteilt. Während es im äußersten Nordwesten bis zu 1.500 Liter pro Quadratmeter im Jahr regnen kann, werden im Süden kaum die 100 Liter pro Jahr erreicht. Im Sommer kann es Monate geben, in denen überhaupt keine Niederschläge fallen. Um die Regenfälle im Norden zu nutzen und um die Ressourcen zu erhöhen, wurde eine große Anzahl von Talsperren und Stauseen geschaffen, in denen das Wasser gesammelt wird. Stauseen In Tunesien gibt es über 30 Staudämme/Stauseen, die der Wasserversorgung dienen. Dazu kommen Dämme in Planung oder in Bau. Die Namen der aktuell in Betrieb befindlichen Staudämme wurden der Liste der ONAGRI entnommen, die in täglichen Berichten die Füllstände der Talsperren auflistet. Die weiteren Daten der folgenden Tabellen wurden der Karte der Staudämme der SEMIDE entnommen. Die Stauseen sind in 3 Gruppen aufgeteilt: Der Gruppe Nord, der Gruppe Cap Bon und der Gruppe Zentrum. Sehen Sie hier die Auflistung der verschiedenen Stauseen: Region Cap Bon Staudamm/Talsperre In Betrieb seit Einzugsgebiet (km²) Wassereinlauf/Jahr (Durchschnitt (m3) Max. Kapazität (m3) Chiba 1963 64 5.235 6.300 Bezrik 1959 75 + 11 3.997 5.900 Masri 1968 40 + 13 2.347 5.780 Lebna 1986 189 21.645 24.700 El Hma 2002 123 4.712 12.100 El Abid 2002 54 4.479 10.000 Region Nord Staudamm/Talsperre In Betrieb seit Einzugsgebiet (km²) Wassereinlauf/Jahr (Durchschnitt (m3) Max. Kapazität (m3) Mellegue 1954 10.300 117.250 147.540 Beni Métir 1954 103 41.187 57.630 Kasseb 1968 101 46.288 69.620 Barbara keine Angabe keine Angabe keine Angabe keine Angabe Sidi Salem 1981 7.950 447.000 762.000 Bou Heurtma 1976 390 120.789 109.800 Joumine 1983 418 118.964 123.850 Ghezala 1984 48 9.324 10.730 Sejnane 1994 367 95.186 113.580 Zerga keine Angabe 59,7 17.102 keine Angabe Sidi El Barrak 1999 875 168.500 225.340 Ziatine keine Angabe 400 30.481 keine Angabe Gamgoun keine Angabe 35,500 8.213 keine Angabe Siliana 1984 1040 49.433 61.500 Lakhmess 1966 127 10.959 7.220 Rmil 2002 232 11.523 4.000 Region Zentrum Staudamm/Talsperre In Betrieb seit Einzugsgebiet (km²) Wassereinlauf/Jahr (Durchschnitt (m3) Max. Kapazität (m3) Bir M’Cherga 1971 1.263 32.985 45.800 Rmel 1999 675 18.194 22.000 Nebhana 1965 855 23.502 66.500 Sidi Saad 1981 8.950 131.543 115.520 El Haouareb 1989 1.120 30.312 37.000 Sficifa keine Angabe 173,650 7.984 keine Angabe Sidi Aich 1997 1.642 24.713 88.000 El Brek 2002 293 11.000 16.000 Unterirdische Ressourcen In Gebieten mit wenigen Niederschlägen muss man auf andere Quellen zurückgreifen, das Grundwasser. In Tunesien wird mit rund 3.500 Brunnen und Pumpstationen Tiefengrundwasser gefördert. Während im Norden aufgrund des vorhandenen Oberflächenwassers kaum Grundwasser gefördert wird, nimmt die Förderung nach Süden zu. Teilweise ist es regional die einzige Möglichkeit, an Trinkwasser zu kommen. In manchen Regionen ist das Grundwasser stark salzig. Dann müssen zusätzlich zu den Punpstationen der Brunnen Entsalzungsstationen für Brackwasser installiert werden, die dem Grundwasser das Salz entziehen und es trinkbar machen. Trinkwasser aus Meerwasser Einige Städte und Inseln sind auf entsalztes Meerwasser angewiesen, da die Grundwasserressourcen aufgrund der Bevölkerungszahl nicht ausreichen. Das sind Kerkennah, Gabès, Zarzis, Djerba, Ben Guerdane, Mareth, Matmata, Kébili, Souk Lahad, Douz und Belkhir. Station In Betrieb seit Wassermenge (m3/Tag) Kerkennah 1983 3.300 Gabès 1995 34.000 Zarzis 1999 15.000 Djerba 2000 20.000 Djerba 2 (Ausbaustufe) 2007 5.000 Ben Guerdane 2013 1.800 Mareth 2015 5.000 Matmata 2015 4.000 Kébili 2015 6.000 Souk Lahad 2015 4.000 Douz 2015 4.000 Belkhir 2015 1.600 Quellenhinweise: Sonede Wikipedia ONAGRI SEMIDE Foto: Archiv (Staudamm Rmel im Gouvernorat Zaghouan)
Umwelt 

Die Wasserversorgung Tunesiens – Produktion von Trinkwasser

17. Mai 20177. Oktober 2018 Redaktion 4585 ViewsEntsalzung, SONEDE, Staudamm, Stauseen, Talsperre, Trinkwasser, Wasserversorgung 7 min read

Die Quellen der Trinkwassergewinnung unterscheiden sich von einer Region zur anderen unter Berücksichtigung der geographischen und klimatischen Eigenschaften. Sie hängen auch von der Entwicklung des

Weiterlesen
Bizerté Umwelt 

Regierungschef Chahed weiht neuen Damm in Sejnane (Bizerte) ein (Video)

13. Mai 20177. Oktober 2018 Redaktion 2163 ViewsBizerte, Kamkoum, Sejnane, Staudamm, Stausee, Talsperre, Youssef Chahed 1 min read

Regierungschef Youssef Chahed hat am Freitag (12. Mai 2017) im Gouvernorat Bizerté den neuen Damm Kamkoum bei Sejnane eingeweiht. Danach gab er den Startschuss für

Weiterlesen

Kalenderblatt

Ereignisse
Jahr 2009

Die französische Baumarktkette Bricorama eröffnet in den nördlichen Vororten von Tunis den ersten Markt des Landes, spezialisiert auf Heimwerkerbedarf. Der tunesische Partner ist die Med Business Holding Gruppe unter dem Vorsitz von Imed Trabelsi, dem Neffen der Präsidentengattin Leila Ben Ali.

Jahr 2010

Das Bistum Tunis wird erneut zum Erzbistum erhoben (erstmals am 10. November 1884 als Erzbistum Karthago), mit Maroun Elias Nimeh Lahham als erstem Erzbischof.

Jahr 2018

Der seit dem 21. August 2017 geschlossene Flughafen Gafsa-Ksar (GAF) nimmt seine Aktivitäten wieder auf. Vorausgegangen waren umfangreiche Renovierungs- und Erweiterungsarbeiten.

Jahr 2019

Tunesien tritt dem Weltverkehrsforum (ITF) bei.

Geburtstag
Jahr 1983 Lina Ben Mhenni, Bloggerin und Menschenrechtsaktivistin, 2019

Lina Ben Mhenni, Dozentin für Linguistik und Übersetzerin an der Universität Tunis, wird geboren. Sie ist eine politische Bloggerin und Internetaktivistin, die sich für Menschenrechte und gegen Zensur einsetzt. Sie stirbt im Alter von nur 36 Jahren am 27. Januar 2020 nach langem Kampf gegen eine Krankheit.

Todestag
Jahr 2020

Albert Memmi, geboren 1920 in Tunis, tunesischer Schriftsteller und Soziologe, stirbt im Alter von 99 Jahren in Paris. Neben Frantz Fanon galt er als bedeutendster Prophet der Dekolonisierung. Er war Autor von rund dreißig Romanen, Essays und wissenschaftlichen Studien.

Jahr 2022

Elyes Mnakbi, ehemaliger CEO von Tunisair, verstirbt am frühen Morgen des Sonntag, den 22. Mai 2022. More …

Währungsrechner

Währungsrechner EUR/TND: So, 22 Mai.

RSS News soussewetter.de

  • 15 Mai 2022: Zwei Erdbeben im Gouvernorat Kasserine [M3.0] 15. Mai 2022
  • 20 April 2022: Erdbeben bei den Kuriat-Inseln [M3.1] 20. April 2022
  • 2 April 2022: Erdbeben im Gouvernorat Béjà [M3.8] 2. April 2022

RSS News tunesienbuch.de

  • Harka (2022) – Film von Lotfy Nathan 20. Mai 2022
  • Mein lieber Sohn (Weldi) – Film von Mohamed Ben Attia 23. Februar 2022
  • „Sizilianer Afrikas, Tunesien als gelobtes Land“ – Dokumentarfilm 14. Februar 2022

RSS News tunesienfussball.de

  • Spieltag 6 der Ligue 1 Pro Tunesien 21./22. Mai 2022 – Playoff Rückrunde 21. Mai 2022
  • Club Africain entlässt Trainer Montassar Louhichi 19. Mai 2022

Veranstaltungen

  • Ausstellung: Die Beys der Husseiniten-Dynastie
    • Datum: 12/01/2022 - 31/12/2022
    • Ort: Bardo
  • Djerba Selectors 2022: Festival für elektronische Musik
    • Datum: 26/05/2022 - 29/05/2022
    • Ort: Midoun
  • Freier Eintritt in Museen und archäologische Stätten
    • Datum: 05/06/2022
    • Ort: Alle Orte
  • Erste Ausgabe der "Tunisia Drone Days 2022"
    • Datum: 11/06/2022
    • Ort: Tunis
  • Alle Veranstaltungen

Galerie-Zufallsbild

009e

Archive

Booking.com

Werbung

Sprachkurs Tunesisch

Netzwerk Tunesienexplorer

Wetterstation Akouda – soussewetter.de
Tunesienbücher – tunesienbuch.de
Tunesienexplorer – Newsreader

Partner

Zeitwohnungen Düsseldorf
Radio Düsselwelle

Schlagwörter (Tags)

2019-nCov Archäologie ARP BCT Ben Ali Bizerte Coronavirus Covid-19 Djerba Djerba (DJE) Gabés Gafsa Hotel ISIE Jendouba Kaïs Saïed La Poste Menschenrechte Ministerium für Gesundheit Nouvelair Parlament Poste Tunisienne Präsidentschaftskandidat Präsidentschaftswahl Regimegegner René Trabelsi Revolution SARS-CoV-2 Sfax Sousse Statistik STEG Symptome Tabelle Tourismus Tourismuseinnahmen Tourismusstatistiken Touristenzahlen Tozeur Tunis Tunis-Carthage (TUN) Tunisair TunisianGhost Virus Zentralbank
Copyright © 2009 - 2022 by Tunesienexplorer.de.