Bulla Regia – Die antike Stadt im Gouvernorat Jendouba
Bulla Regia ist eine wichtige archäologische Stätte im Nordwesten Tunesiens, 10 km von der Stadt Jendouba und etwa 20 km östlich von Chimtou entfernt, an
WeiterlesenBesonders interessante und hervorgehobene Beiträge
Bulla Regia ist eine wichtige archäologische Stätte im Nordwesten Tunesiens, 10 km von der Stadt Jendouba und etwa 20 km östlich von Chimtou entfernt, an
WeiterlesenAkouda ist eine kleine Stadt, die einige Kilometer nordwestlich von Sousse liegt und an Hammam Sousse, Kalaa Kébira und Port El Kantaoui angrenzt. Administrativ ist
WeiterlesenDrei Monate nach der Rückkehr aus dem Kongo hatte sich die Situation in diesem Land nicht günstig entwickelt, die gleichen Probleme hatten sich darüber hinaus
WeiterlesenAm 14. Januar 2011 öffnete das Carlton Hotel seine Türen für fast 150 Personen für eine Nacht, die allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
WeiterlesenKarthago, gegründet im 8. Jahrhundert, war eine der bedeutendsten Städte der Antike und Rivalin Roms. Von dort aus kontrollierten die Phönizier das westliche Mittelmeer. Karthago
WeiterlesenHier sind die wichtigsten Befugnisse des Präsidenten der Tunesischen Republik, die in der Verfassung vom 27. Januar 2014 festgelegt sind.
WeiterlesenDer Zirkus von Karthago im heutigen Tunesien wurde für Wagenrennen verwendet und ist dem Circus Maximus in Rom und anderen Zirkusgebäuden des gesamten Römischen Reich
WeiterlesenZriba oder auch Hammam Zriba ist ein Ort am Fuße des Jebel Zaghouan im gleichnamigen Gouvernorat, etwa 8 km südöstlich der Stadt Zaghouan und 15
WeiterlesenIn Tunesien kommen auch einige Tierarten vor, die man, sollte man ihnen überhaupt einmal begegnen, meiden bzw. vorsichtig mit ihnen umgehen sollte. Die am häufigsten
WeiterlesenDie Île Plane (deutsch: Flache Insel), auch bekannt unter den Namen Piana, Plane Island, tun. Jaziret el-Monbasta, arab. Jazirat al-Mussattahah), ist ein acht Meter hohes
WeiterlesenDer nordafrikanische Gepard (Acinonyx jubatus hecki) ist eine der sechs Unterarten des in Afrika und Teilen Asiens beheimateten Geparden (Acinonyx jubatus) und lebte früher im
WeiterlesenIn historischer Zeit lebten im gesamten nordafrikanischen Raum drei größere Katzenarten, aus der Familie der Großkatzen: Namentlich der Berberlöwe, auch genannt Atlaslöwe oder Nubischer Löwe
WeiterlesenUnterwasser-Archäologen, die den Austragungsort einer Seeschlacht vor rund 2.200 Jahren zwischen Rom und Karthago untersuchen, haben Hinweise darauf gefunden, wie sich die Schlacht entwickelt hat
WeiterlesenChikli (auch Chikly oder Chekly) ist eine kleine Insel im Norden des Lac von Tunis, welche die Festung Santiago Chikly, eine ehemalige römische Zitadelle, beherbergt.
WeiterlesenUm die ersten Spuren der deutsch-tunesischen Diplomatie zu finden, müssen wir bis ins Jahr 1834 zurückkehren, als Preußen in Tunis durch die Tulin, schwedische Kaufleute,
WeiterlesenDas Ausgrabungsgelände von Kerkouane (deutsch: Kerkouan) auf der tunesischen Halbinsel Cap Bon im Gouvernorat Nabeul gehört zu den archäologisch wichtigsten von Nordafrika und ist von
WeiterlesenDie Galite-Inseln sind eine felsige tunesische Inselgruppe. Die Inseln liegen 38 km nordwestlich von Kap Serrat, dem nächstgelegenen Punkt der tunesischen Festlandsküste, von der sie
WeiterlesenDer Archipel der Kneiss-Inseln liegt im Golf von Gabès zwischen Skhira und Sfax, etwa 65 Kilometer von Sfax entfernt. Verwaltungsmäßig gehören die Inseln zum Gouvernorat
WeiterlesenCani bezeichnet eine nordöstlich von Bizerté im Mittelmeer gelegene Inselgruppe, bestehend aus zwei Inseln, die Grande und Petite Cani genannt werden. Administrativ gehört sie zum
WeiterlesenIm Jahre 1542 starteten die Einwohner von Pegli und den benachbarten Gemeinden an der ligurischen Küste im Gefolge der Lomellini, einem stattlichen Handelsgeschlecht von Pegli/Genua, und
WeiterlesenIn den ersten 6 Jahrhunderten nachchristlicher Zeitrechnung war Tunesien christlich geprägt, so ist es nur natürlich, dass Menschen aus dem damaligen Tunesien auch christliche Päpste
WeiterlesenHannibal Barkas wurde um 247 v. Chr. in Karthago als älteste Sohn des bekannten karthagischen Feldherrn Hamilkar Barkas geboren, seine jüngeren Brüder waren Hasdrubal und
WeiterlesenKara Ben Nemsi Effendi ist eine 26-teilige Fernsehserie nach den ersten sechs Orient-Romanen von Karl May, die 1973 und 1975 vom ZDF ausgestrahlt wurde. Gedreht
WeiterlesenJäger des verlorenen Schatzes (engl. Originaltitel: Raiders of the Lost Ark, zu Deutsch: „Plünderer der verlorenen Bundeslade“) ist ein Abenteuerfilm von Steven Spielberg aus dem
WeiterlesenDas Leben des Brian (Originaltitel: Monty Python’s Life of Brian) ist eine Komödie der britischen Komikergruppe Monty Python aus dem Jahr 1979. Große Teile des
WeiterlesenDer in Berlin lebende mehrfach preisgekrönte Moderator und Deutsche Welle Reporter Jaafar Abdul Karim gilt als Vermittler zwischen der deutschen und der arabischen Community: politisch
WeiterlesenNoch bis ins neunzehnte Jahrhundert lebte in Nordafrika eine ausgestorbene Unterart der Braunbären, der Atlasbär oder auch Berberbär (Ursus arctos crowtheri) genannt wurde, er war
WeiterlesenEin tunesisch-italienisches Archäologenteam aus sardischen, tunesischen und algerischen Wissenschaftlern hat bei einer archäologischen Mission zwischen dem 2. und dem 15. Juli 2017 vor Hammamet Teile
WeiterlesenBIZERTE: Die Lichter sind gedimmt auf dem Patrouillenboot, die Boote der tunesischen Küstenwache stehen still in der Dunkelheit, um das Meer nach Schnellbooten zu scannen, die
WeiterlesenVielen ist bekannt, dass einst der karthagische Feldherr Hannibal Barkas (geboren um 247 v. Chr. in Karthago, gestorben-183 v. Chr. in Bithynien (heute Türkei)) mit
WeiterlesenIm Jahr 1994 wollte ein Mann an der Südflanke des Hügels von Byrsa Olivenbäume pflanzen, als er in ein Loch fiel. Das Loch stellte sich
WeiterlesenForscher der Universität Oxford haben Tierknochen und Steinwerkzeuge an den Rändern eines riesigen ausgetrockneten Sees in Tunesien gefunden. Sie glauben, dass die Küsten des Chott
WeiterlesenWährend die überwiegende Mehrheit der Tunesier (98%) und andere Maghrebiner sich kulturell als Araber identifizieren, weisen wissenschaftliche Studien darauf hin, dass sie ethnisch Berbern und
WeiterlesenSousse war während der Aghlabidenzeit (800-909) ein wichtiger Handels-und Kriegshafen und ist ein typisches Beispiel für eine Stadt aus dem ersten Jahrhundert des Islam. Mit seiner
WeiterlesenEine rhetorische Frage? Eher eine, die zu schlimmsten Befürchtungen Anlass gibt. Denn das Ausgrabungsgelände von Thapsus, einer antiken civitas libera der römischen Provinz Africa zwischen
WeiterlesenIn Tunesien herrschte in den letzten Jahren des Ben-Ali-Regimes weitreichende Zensur. Kritik konnte nur kryptisch geäußert werden. Seiten im Internet und in den sozialen Netzwerken
Weiterlesen