Kairouan: Felsmalereien sollen gerettet und geschützt werden
Nach der Sitzung der nationalen Kommission für das Kulturerbe am 13. September 2022 wurde im letzten Amtsblatt der Tunesischen Republik vom 3. Januar 2023 ein
WeiterlesenNach der Sitzung der nationalen Kommission für das Kulturerbe am 13. September 2022 wurde im letzten Amtsblatt der Tunesischen Republik vom 3. Januar 2023 ein
WeiterlesenDie Regelung gibt es schon lange, nur nicht jeder weiß es: Die Agentur zur Entwicklung des kulturellen Erbes und die Förderung der Kultur erinnert daran,
WeiterlesenBulla Regia ist eine wichtige archäologische Stätte im Nordwesten Tunesiens, 10 km von der Stadt Jendouba und etwa 20 km östlich von Chimtou entfernt, an
WeiterlesenDas Nationale Institut für Kulturerbe (INP) gab am Samstag, den 10. April 2021, die Entdeckung einer archäologischen Stätte von hoher Bedeutung in Oued Souani im
WeiterlesenMultidisziplinäre Teams des Nationalen Instituts für das Kulturerbe (INP) haben unter der Leitung des Forschungsbeauftragten Hamden Ben Romdhane, gerade eine präventive Forschungsgrabung an der Stätte
WeiterlesenDas Nationale Institut für das Kulturerbe (INP) gab am Freitagabend, den 5 Feb 2021 über ihre Facebookseite bekannt, dass in Jebel Ammar in Oued Ellil
WeiterlesenAkouda ist eine kleine Stadt, die einige Kilometer nordwestlich von Sousse liegt und an Hammam Sousse, Kalaa Kébira und Port El Kantaoui angrenzt. Administrativ ist
WeiterlesenDrei Monate nach der Rückkehr aus dem Kongo hatte sich die Situation in diesem Land nicht günstig entwickelt, die gleichen Probleme hatten sich darüber hinaus
WeiterlesenAm 14. Januar 2011 öffnete das Carlton Hotel seine Türen für fast 150 Personen für eine Nacht, die allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
WeiterlesenDer in El-Haouaria ansässige Tauchklub Ras Adar hat ein französisches U-Boot ausfindig gemacht und identifiziert, dass 1917 vor der tunesischen Küste gesunken ist. Laut der
WeiterlesenEin Team des Nationalen Instituts für das Kulturerbe (INP) entdeckte mehrere archäologische Unterwasserfundstellen an den Küsten mehrerer Vororte von Tunis. Diese Stätten sind von großem
WeiterlesenIn einem Olivenhain auf dem Gebiet der Ortschaft Benan Boudar in der Delegation von Ksibet el Mediouni im Gouvernorat Monastir wurde ein archäologisches Artefakt gefunden,
WeiterlesenDie Sanierungsarbeiten an der archäologischen Stätte von Oudhna (das frühere Uthina im Gouvernorat Ben Arous) in einem Tunesisch-Amerikanischen Projekt haben einen Ausbaustand von 95 Prozent
WeiterlesenDer Palais Mussolini, der in Anlehnung an seine Mosaiken, die die Tierkreiszeichen darstellen, auch Tierkreis-Villa genannt wird, ist ein alter tunesischer Palast aus dem 20.
WeiterlesenDas Nationale Institut für Denkmalpflege (INP) gab am Donnerstagabend, 3. September 2020, eine archäologische Entdeckung in Borj El-Amri im Gouvernorat Manouba bekannt, die der Forscherin
WeiterlesenVor fünfzehn Jahren, am Samstag, den 6 August 2005 fand ein internationaler, nicht planmäßiger Passagierflug unter der Flugnummer Tuninter Flug 1153 vom Flughafen Bari-Palese (BRI
WeiterlesenEin tunesisch-amerikanisches Projekt zur Restaurierung des Amphitheaters von El-Jem wurde am Mittwoch in El Jem im Gouvernorat Mahdia mit einem finanziellen Beitrag der USA in
WeiterlesenIn einer auf der offiziellen Webseite veröffentlichten Erklärung gab die italienische Botschaft in Tunesien bekannt, dass der Archäologische Park des Kolosseums von Rom eine Rahmenvereinbarung
WeiterlesenDas Segelschiff Phoenicia hat für einige Tage im Seehafen von Gammarth angelegt, bevor es auf die Expedition „Phoenizier vor Kolumbus“ in Richtung Amerika geht. Das
WeiterlesenForscher/innen des Österreichischen Archäologischen Instituts der Österreichischen Akademie der Wissenschaften starten ein neues Projekt in Tunesien. Gemeinsam mit tunesischen Kolleg/innen des Nationalen Instituts für Kulturerbe
WeiterlesenAn der Rue du Commandant Bejaoui in Sousse zwischen der oberen Medina (Archäologisches Museum) und dem Stadtteil Cité Hached findet man zwei merkwürdige riesige Steine,
WeiterlesenBei einer präventiven archäologischen Suche in der Region Bir Nahal bei Kelibia auf dem Cap Bon zwischen Juli und August 2019 haben Forscher des Nationalen
WeiterlesenBei einer Rettungsgrabung auf einem Privatgrundstück in El Maamoura auf dem Cap Bon wurden am Freitag, den 30. August 2019 zwei Statuen aus weißem Marmor
WeiterlesenIn der Antike waren die Ägadischen Inseln westlich von Sizilien im Jahr 241 v. Chr. Schauplatz der letzten Seeschlacht zwischen den Flotten Karthagos und der
WeiterlesenDas Fort Kelibia ist eine Zitadelle aus dem 16. Jahrhundert auf einem 150 Meter hohen Felsvorsprung mit Blick auf das Mittelmeer und die Stadt Kelibia.
WeiterlesenDie antike Stätte von Néapolis, die heute in das städtische Gefüge der Stadt Nabeul am Rande des Touristenviertels integriert ist, wurde 1965 zufällig während Erdarbeiten
WeiterlesenEiner wissenschaftlichen Studie zufolge konnte das karthagische Reich während der drei Punischen Kriege durch den Blei- und Silberbergbau lange Zeit dem wirtschaftlichen Zusammenbruch widerstehen. Dies
WeiterlesenDer Minister für lokale Angelegenheiten und Umwelt, Mokhtar Hammami, hat am Dienstag, den 16. Juli 2019 ein Projekt angekündigt, dass die Insel Chikly im Lac
WeiterlesenDer Zirkus von Karthago im heutigen Tunesien wurde für Wagenrennen verwendet und ist dem Circus Maximus in Rom und anderen Zirkusgebäuden des gesamten Römischen Reich
WeiterlesenNach Jahren der Stagnation erfreut sich das Archäologische Museum in der oberen Medina von Sousse über die Rückkehr der Touristen und massiv steigende Besucherzahlen. Die
WeiterlesenDie Ausstellung Piraten und Sklaven im Mittelmeer vom 20. Juni bis zum 6. Oktober 2019 (täglich 10 bis 17 Uhr) lädt ein zu einer abenteuerlichen
WeiterlesenHaïdra ist eine Kleinstadt mit etwa 3.500 und eine Delegation mit knapp 10.000 Einwohnern im Gouvernorat Kasserine im Westen Tunesiens; es ist einer der höchstgelegenen
WeiterlesenDer Kurator der archäologischen Stätte von Oudhna (das frühere Uthina im Gouvernorat Ben Arous) und Forscher des Nationalen Instituts für Kulturerbe (INP) sagten, dass die
WeiterlesenWissenschaftler der TU Berlin untersuchten die Seegangseigenschaften des Wracks eines römischen Handelsschiffes. Ihr Fazit: Römische Handelsschiffe der Zeitenwende können sich mit den Sicherheitsstandards der modernen
WeiterlesenKaum jemand weiß, was es mit den geparkten, neutral lackierten Jumbos Boeing B747 am Flughafen Tozeur auf sich hat. Diese stehen dort seit fast dreißig
WeiterlesenThugga (heute Dougga) war eine antike Stadt im heutigen Tunesien, deren Überreste heute zum Teil freigelegt sind und zu den besterhaltendsten in Nordafrika zählen. Ihre
WeiterlesenDie Katakomben von Sousse waren eine christliche unterirdische Begräbnisstätte westlich der Medina von Sousse. Sie wurden im Jahr 1888 von Oberst Vincent entdeckt. Ab dem
WeiterlesenUpdate 18. Dez. 2019: Das Archäologische Museum von Chimtou wurde im Dezember 2019 wiedereröffnet. Diese Einrichtung wird vom Deutschen Institut für Archäologie im Rahmen der
WeiterlesenAm 11. April 2002 wurde ein terroristischer Anschlag auf Touristen, die die Al-Ghriba-Synagoge auf Djerba besuchten, verübt. Dabei fuhr ein Lastwagen, der mit 5.000 Litern
WeiterlesenDas Nationale Institut für Kulturerbe (INP) hat am 8. April 2019 den ersten archäologischen Park auf der Insel Djerba eingeweiht. Dieser Park befindet sich in
WeiterlesenDie Gründer von Karthago haben das eingeführt, was wir heute „Tabouna-Brot“ nennen. Tabouna ist der Name des Ofens, den die Karthager wie die meisten Semiten
WeiterlesenAm 20 März 1956 wurde die Unabhängigkeit Tunesiens mit der Unterzeichnung eines Vertrages zur Gründung des Königreichs Tunesien offiziell anerkannt. Vorausgegangen waren die französisch-tunesischen Verträge,
WeiterlesenBeim Bau eines von China finanzierten Sport- und Kulturzentrums in Ben Arous wurden Hinterlassenschaften aus punisch-römischer Zeit entdeckt. Mit einem großen Aufwand an Menschen und
WeiterlesenBei Ausgrabungen in der archäologischen Stätte Castilia in Tozeur im Südwesten Tunesiens, die am 1. Februar 2019 wieder aufgenommen wurden, entdeckten die Archäologen mehrere Wohngebäude
WeiterlesenUnterwasser-Archäologen, die den Austragungsort einer Seeschlacht vor rund 2.200 Jahren zwischen Rom und Karthago untersuchen, haben Hinweise darauf gefunden, wie sich die Schlacht entwickelt hat
WeiterlesenDer Leitende Direktor der Abteilung Rom des DAI, Prof. Dr. Ortwin Dally, und der Präsident der Universität Tunis, Prof. Dr. Habib Sidhom, haben am Montag,
WeiterlesenTunesien war 3.000 Jahre ein Treffpunkt vieler Kulturen: Phönizier, Römer, Vandalen, Byzantiner, Araber, Spanier, Türken, Italiener und Franzosen. Alle diese Populationen sind auch mit ihrer
WeiterlesenWenig bekannt in der Geschichte Tunesiens ist die der Numiden. Die Numider sind ehemalige Bewohner Tunesiens vor der Ankunft der Phönizier und Römer. Sie hinterließen
WeiterlesenThuburbo Maius war eine römische Stadt in der Nähe der heutigen Stadt El Fahs im Gouvernorat Zaghouan. Das jetzige Ausgrabungsgelände befindet sich 61 km südwestlich von
WeiterlesenIn diesem Jahr wird der Internationale Archäologiepreis „Amedeo Maiuri“ an den emeritierten Professor und Historiker für die punische Zivilisation und der westsemitischen Sprachen, M’hamed Hassine
Weiterlesen