Ab 1 August 2022 Ende mit Einwegplastik auf Djerba?
Ab dem 1. August wird die tunesische Insel Djerba ihre schädliche Abhängigkeit von Einwegplastik in einem Pilotprogramm aufgeben. Es besteht Hoffnung, dass die Insel Djerba
WeiterlesenAb dem 1. August wird die tunesische Insel Djerba ihre schädliche Abhängigkeit von Einwegplastik in einem Pilotprogramm aufgeben. Es besteht Hoffnung, dass die Insel Djerba
WeiterlesenDas tunesische Umweltministerium lädt alle Bürger ein, das neue Maskottchen “Labib” in einer bis zum 27. Juni 2022 andauernden Abstimmung (in den Kommentaren) über die
WeiterlesenDas tunesische Forum für wirtschaftliche und soziale Rechte (FTDES) berichtete, dass mehr als 300.000 Tunesierinnen und Tunesier völlig ohne Trinkwasser auskommen müssen, während Industriebetriebe wie
WeiterlesenEinweihung einer Pilotanlage zur Entsalzung von Bewässerungswasser: Im Rahmen einer Kooperation zwischen der Agentur zur Förderung von Agrarinvestitionen (APIA) und der Deutschen Gesellschaft für Internationale
WeiterlesenUntergang der XELO: Was weiß man über die Hintergründe? Update 27.04.2022: Mohamed Karray, Sprecher und Staatsanwalt beim Gericht erster Instanz in Gabes, gab am Dienstagabend, den
WeiterlesenUpdate 17.04.2022: Taucher haben das gesunkene und in 20 Meter Tiefe liegende Tankschiff Xelo untersucht. Laut des Ministeriums für Umwelt konnten “keine Lecks” und “Risse”
WeiterlesenDie Hauptstadt der Sahelzone will sich der Herausforderung stellen, sich ein neues Stadthotel zuzulegen und dabei auch eine Energieeffizienz anstreben, die ihr das Ecobat-Label einbringt.
WeiterlesenViele werden den Fennek (Wüstenfuchs) Labib noch aus dem Straßenbild kennen. Labib war seit dem Jahr 1992 das Maskottchen für Umwelt und Sauberkeit und hat
WeiterlesenWaldbrände 2021: Im Jahr 2021 stieg die verbrannte Waldfläche im Vergleich zu 2020 um 322%, obwohl die Zahl der Brände um 25% zurückging. Darauf weist
WeiterlesenDie dem Ministerium für Landwirtschaft, Wasserressourcen und Fischerei unterstellte Forstverwaltung kündigte am Dienstag, den 14 Sep 2021 an, dass sie die Wiederaufforstung durch die Pflanzung
WeiterlesenIm August 2021 ist das Forschungsprojekt TouMaLi (Tourism Marine Litter) der Universität Rostock und des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) gestartet. Das Vorhaben hat das
WeiterlesenErneuerbare Energien 2020: Die Produktion von Strom aus erneuerbaren Energiequellen verzeichnete im Jahr 2020 ein Wachstum von 3 % im Vergleich zu 2019, so der
WeiterlesenLieber eine Kerze anzünden als die Dunkelheit verfluchen”, lautet das Motto, mit dem der Aktivist Karim Arfa seinen Teil dazu beitragen will, das tägliche Leben
WeiterlesenUm auf die nationalen Anstrengungen im Bereich der Bewirtschaftung der Wasserressourcen in Tunesien aufmerksam zu machen, gibt die tunesische Post am 24. Juni 2020 eine
WeiterlesenTunesien setzt seine im Dezember 2015 eingeleitete und im März 2017 umgesetzte Politik zur Eindämmung der Verwendung von Plastiktüten fort. Ab dem 1. März 2018
WeiterlesenDie Meerwasserentsalzungsanlage Sfax, deren Bau der ersten Komponenten im März 2020 beginnen wird, wird die Probleme der Trinkwasserversorgung, die in der Region in den letzten
WeiterlesenRegierungschef Youssef Chahed, der für die Verwaltung der aktuellen Angelegenheiten der derzeitigen Regierung verantwortlich ist, hat am Donnerstag, den 9. Januar 2020, einen Besuch der
WeiterlesenDie Gemeinde El Guetar (Gafsa) gibt bekannt, dass die Stadt eine Müllsortieranlage haben wird, deren Einweihung am Dienstag, den 10. Dezember 2019 im Rahmen einer
WeiterlesenGroßbritannien und Tunesien haben eine Charta für nachhaltigen Tourismus ins Leben gerufen, um umweltfreundlichere Praktiken bei Besuchern und Arbeitnehmern der Reisebranche in der Destination Tunesien
WeiterlesenAlle bestehenden und neuzubauenden Abwasserstationen in Tunesien müssen laut des Ministers für Umwelt und lokale Angelegenheiten, Mokhtar Hammami, bis zum Jahr 2028 die Abwässer in
WeiterlesenNach mehrmonatigem Stopp der Projektstudien für eine Kläranlage in Utica werden diese in Kürze wiederaufgenommen. Grund für die Blockade waren Unstimmigkeiten bei der Wahl des
WeiterlesenDas Projekt für die Modernisierung der Abfallwirtschaft in Tunesien unter der Federführung vom Fraunhofer Institut UMSICHT Sulzbach-Rosenberg geht in die Umsetzungsphase. In drei Modellregionen wird
WeiterlesenDer außergewöhnliche Trinkwasserbedarf am Aid-Tag, die zu der Zeit herrschenden hohen Temperaturen und der hohe Wasserbedarf des Tourismussektors sind die Hauptursachen für die in den
WeiterlesenDie vom Ministerium für Ausstattung, Wohnen und territoriale Entwicklung im Gouvernorat von Sidi Bouzid für Projekte in der Entwicklung zugewiesenen Finanzmittel belaufen sich auf 200
WeiterlesenDer Staatssekretär des Ministeriums für Wasserressourcen und Fischerei, Abdallah Rebhi, hat die offizielle Eröffnung des nationalen Programms zur unterirdischen Speicherung von Wasser und zur Auffüllung
WeiterlesenDie Ausschreibungen zur Realisierung der Projekte für die Verwertung von Hausmüll in den Provinzen Gabès, Bizerté und Sousse werden bis Ende des Jahres auf den
WeiterlesenDie Wasserkrise und die Situation der Staudämme, ein Problem, dass immer mehr Entscheidungsträger, Landwirte und Bürger betroffen hat, wurde durch die letzten Regenfälle in mehreren
WeiterlesenBis zum Jahr 2023 soll das Reinigungsprojekt des Sees von Bizerté fertig gestellt sein, sagt der tunesische Minister für lokale Angelegenheiten und Umwelt, Riadh Mouakhar
WeiterlesenDer Auftakt des Stadtentwicklungsprojekts der Stadt Sousse wurde am Mittwoch, den 11.10.2018 gestartet. Dieses Projekt wird von der Gemeinde Sousse in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für
WeiterlesenDer Bau des Staudamms Baloum in der Delegation von Kalaa Kébira (Kalaa Kobra) bei Sousse soll im Jahr 2021 abgeschlossen sein, kündigte Abdallah Rabhi, Staatssekretär
WeiterlesenDie drei Gemeinden der Insel Djerba haben sich am vergangenen Mittwoch (03.10.2018) getroffen, um den Beginn der selektiven Müllsortierung an der Quelle vorzubereiten, mit dem
WeiterlesenIn dem Projekt zur Abfallwirtschaft, dass mit verschiedenen Partnern bearbeitet wird, soll unter anderem ein Wertstoffzentrum entstehen, in dem verschiedene werthaltige Abfallmaterialien z.B. Elektroaltgeräte (EAG)
WeiterlesenAm Freitag, den 22. Juni 2018 haben Vertreter der KfW Entwicklungsbank gemeinsam mit dem Generaldirektor des tunesischen Wasserversorgers SONEDE (Société Nationale d’Exploitation et de Distribution
WeiterlesenAm Dienstag, den 22. Mai 2018, wurde ein Darlehensvertrag über 82 Millionen Euro zwischen der Deutschen Entwicklungsbank (KfW) und dem tunesischen Ministerium für Entwicklung, Investitionen
WeiterlesenIm Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) führt die Afrika-Verein Veranstaltungs-GmbH im Rahmen der Exportinitiative Umwelttechnologien vom 25. bis 29. Juni 2018 für
WeiterlesenDie Ortschaft Beni M’Tir liegt im Nordwesten Tunesiens, nur wenige Kilometer von Ain Draham entfernt, und ist Teil des nach einem Berberstamm benannten Gebirgszuges Kroumirie.
WeiterlesenDie Quellen der Trinkwassergewinnung unterscheiden sich von einer Region zur anderen unter Berücksichtigung der geographischen und klimatischen Eigenschaften. Sie hängen auch von der Entwicklung des
WeiterlesenRegierungschef Youssef Chahed hat am Freitag (12. Mai 2017) im Gouvernorat Bizerté den neuen Damm Kamkoum bei Sejnane eingeweiht. Danach gab er den Startschuss für
WeiterlesenAuf der Plenarsitzung der verfassungsgebenden Versammlung (ANC) wurde die Vereinbarung vom 22. August 2013 zwischen Tunesien und der deutschen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) genehmigt. Tunesien bürgt
Weiterlesen