SONEDE: Erhöhung der Trinkwassertarife 2022
Die neuen Trinkwassertarife 2022 der der Société nationale d’Exploitation et de Distribution des Eaux (Sonede) wurden laut des Tunesischen Amtsblatt (JORT) N° 139 vom 20.
WeiterlesenDie neuen Trinkwassertarife 2022 der der Société nationale d’Exploitation et de Distribution des Eaux (Sonede) wurden laut des Tunesischen Amtsblatt (JORT) N° 139 vom 20.
WeiterlesenDie nationale Rohölproduktion ist bis Ende September 2022 im Vergleich zu Ende September 2021 um 13% auf 1.248 Kilotonnen (kt) gesunken. Dies geht aus dem
WeiterlesenDas seit über zwei Jahren betriebsbereite Photovoltaik-Kraftwerk Tataouine ist endlich an das Netz der tunesischen Strom- und Gasgesellschaft (STEG) angeschlossen worden. Das Projekt mit einer
WeiterlesenDer algerische Präsident Abdelmadjid Tebboune hat am gestrigen Montag, den 18. Juli 2022, bekannt gegeben, dass ein Abkommen im Wert von vier Milliarden Dollar unterzeichnet
WeiterlesenDas Photovoltaik-Kraftwerk in Tataouine (Südtunesien) mit einer Kapazität von 10 Megawattstunden/Tag, das seit 2019 zur Inbetriebnahme bereit ist, wird in diesen Tagen an das Netz
WeiterlesenAm Samstag, den 25. Juni 2022, wurde eine schwimmende Photovoltaik-Experimentalanlage auf dem See von Tunis (Lac 3) eingeweiht. Die Anlage hat eine Kapazität von 200
WeiterlesenIm September 2022 feiert die deutsch-tunesische Energiepartnerschaft ihr zehnjähriges Bestehen. Mit einem am 11. Mai 2022 unterzeichneten „Memorandum of Understanding“ wurde diese Partnerschaft bekräftigt. Anlass
WeiterlesenDie tunesische Strom- und Gasgesellschaft (Société tunisienne de l’électricité et du gaz, STEG) hat seit Sonntag, den 1 Mai 2022, die Strompreise angepasst. Die Tarife
WeiterlesenDer Krieg in der Ukraine hat der tunesischen Wirtschaft geschadet. Das italienisch-algerische Gasabkommen sichert Tunesien 1,5 Milliarden Kubikmeter Gas pro Jahr. Ein Geschenk, das vom
WeiterlesenDie Ministerin für Industrie, Bergbau und Energie, Neila Nouira Ghonji, erließ am 3. Februar 2022 einen Erlass zur Einrichtung, der Zusammensetzung, den Kompetenzen und der
WeiterlesenIm Jahr 2021 belief sich die Versorgung Tunesiens mit Elektrizität auf 21.1 Terrawattstunden (TWh), was einem Anstieg von 10% gegenüber den 19.1 TWh im Jahr
WeiterlesenDer tunesische Trinkwasserversorger SONEDE gab in einer am Freitag, den 7. Januar 2022, veröffentlichten Erklärung bekannt, dass die jährlichen Wartungsarbeiten an der Hauptversorgungsleitung Medjerda-Cap Bon
WeiterlesenDas erste Photovoltaik-Kraftwerk in Tozeur ist nach einer Verzögerung von mehreren Monaten endlich in Betrieb genommen worden. Die Anlage soll Anfang 2022 offiziell eingeweiht werden.
WeiterlesenNur rund 43.000 Haushalte nutzten Ende August 2021 Solarenergie zur Stromerzeugung, wie aus den von der Gesellschaft für Elektrizität und Gas (STEG) veröffentlichten Zahlen hervorgeht.
WeiterlesenDie tunesische Elektrizitäts- und Gasgesellschaft (STEG) hat während der letzten Sommersaison vier Kraftwerke mit einer Kapazität von jeweils 450 Megawatt in Betrieb genommen, um den
WeiterlesenDas Ministerium für Landwirtschaft, Wasserressourcen und Seefischerei hat per Erlass neue Trinkwassertarife festgelegt, die im Amtsblatt der Republik Tunesien (JORT N° 43 vom 21. Mai
WeiterlesenErneuerbare Energien 2020: Die Produktion von Strom aus erneuerbaren Energiequellen verzeichnete im Jahr 2020 ein Wachstum von 3 % im Vergleich zu 2019, so der
WeiterlesenEin geplantes Projekt der Tunesischen Elektrizitäts- und Gasgesellschaft (STEG), den Großraum Tunis und Bizerte über eine 160 km lange Gaspipeline zu verbinden, wird verwirklicht. Die
WeiterlesenDie tunesische Strom- und Gasgesellschaft (Société tunisienne de l’électricité et du gaz, STEG) führt ab Dienstag, 26. Januar 2021, eine neue Version der Verbrauchsabrechnung ein.
WeiterlesenDas Ölfeld „Halk el Menzel“, das sich im Golf von Hammamet befindet, hat am 7. Januar 2021 die vorläufige Produktion mit einem täglichen Durchfluss von
WeiterlesenRegierungschef Hichem Mechichi hielt am Montagabend, den 9. November 2020, eine Rede live aus der Einsatzzentrale der Kaserne der Nationalgarde in El Aouina, in der
WeiterlesenDas Solarkraftwerk Gabès, das von Akuo Energy, Nur Energy und der Gruppe Hedi Bouchamaoui (HBG) mitentwickelt wird, hat jetzt einen Vertrag über den Verkauf der
WeiterlesenNeue STEG-Rechnungen: Im Juli 2020 kündigte das tunesische Elektrizitäts- und Gasunternehmen (STEG) an, noch vor Ende des laufenden Jahres eine neue Rechnung in besser lesbarer
WeiterlesenDas tunesische Elektrizitäts- und Gasunternehmen (STEG) wird im 4 Quartal 2020 und somit noch vor Ende des laufenden Jahres ihre neue Rechnung in besser lesbarer
WeiterlesenTunesien schreitet auf seinem Weg zur Energiewende voran. Das erste private Photovoltaik-Kraftwerk, „Soleil Enfidha (Chams Enfidha)“ mit rund 3.000 Sonnenkollektoren wurde am 30 Juni 2020
WeiterlesenDer Elektrizitäts- und Gasversorger STEG hat am Samstag, den 27. Juni 2020 das Gaskraftwerk von Borj El Amri im Gouvernorat Manouba in Betrieb genommen, das
WeiterlesenUnter den derzeit schwierigen Bedingungen konnte die Endbehandlungseinheit des Nawara-Projektes (Gabes) innerhalb der letzten 24 Stunden 1,2 Millionen Kubikmeter kommerziellen Gases an die tunesische Elektrizitäts-
WeiterlesenWährend sich alle weiterhin auf die Bewältigung der Krise rund um die Coronavirus-Epidemie konzentrieren, will der Wasserversorger SONEDE vollkommen unerwartet die Preise für Trinkwasser erhöhen.
WeiterlesenNach rund sechs Monaten Bauzeit hat ABO Wind zwölf Photovoltaik-Dachanlagen in Tunesien in Betrieb genommen. Die Anlagen mit einer Gesamtleistung von 1,5 Megawatt verteilen sich
WeiterlesenYoussef Chahed, der für die Abwicklung der aktuellen Regierungsangelegenheiten zuständige Regierungschef, nahm am Dienstag, den 5. Februar 2020 in Tatouine das neue Nawara-Gasfeld in Betrieb.
WeiterlesenDas norwegische Unternehmen Scatec Solar hat eine internationale Ausschreibung des Ministeriums für Industrie und kleine und mittlere Unternehmen von Anfang des Jahres für drei Solarkraftwerksprojekte
WeiterlesenDer Interims-Regierungschef (delegiert) Kamel Morjane verkündete am Freitag, den 23. August 2019 in Gabes den Start der Ausbeutung des Gasfeldes „Nawara“, das die nationale Gasförderung
WeiterlesenRegierungschef Youssef Chahed weihte am Mittwoch, den 7. August 2019 den ersten Solarpark des Photovoltaik-Kraftwerks „Tozeur 1“ ein und startete den Bau für den zweiten
WeiterlesenDer für wichtige Reformen zuständige Minister im Regierungspräsidium hat am Samstag, den 3. August 2019 über den Radiosender Mosaique FM die Kriterien bekanntgegeben, die Familien
WeiterlesenDer erste neue Block des Kraftwerk Rades ist pünktlich wie geplant ans Netz gegangen. Das gab die Regierungspräsidentschaft in einer Erklärung am 8. Juni 2019
WeiterlesenDer Minister für Industrie und Kleine und mittlere Unternehmen, Slim Feriani, gab am Donnerstag, den 23. Mai 2019 den Start des Projekts zum Anschluss des
WeiterlesenItalien und Tunesien haben den Bau einer 600-Megawatt-Verbindung ihrer Stromnetze zwischen Partanna in Sizilien und El Haouaria auf dem tunesischen Cap Bon beschlossen. Der stellvertretende
WeiterlesenRund 10.000 Haushalte in den fünf Bezirken Tozeur, Kasserine, Siliana, Kef und Jendouba werden ab dem vierten Quartal 2019 mit Photovoltaik-Kits mit 300 Watt Peak*
WeiterlesenDas deutsche Energieunternehmen Bejulo mit Hauptsitz in Mainz hat eine tunesische Ausschreibung zum Bau eines Solarparks mit einer Nennleistung von zehn Megawatt gewonnen. Ein Liefervertrag
WeiterlesenDie tunesische Regierung hat dem Projektentwickler VSB Énergies Nouvelles die Genehmigung zum Bau eines 10 MWp Solarparks in Sidi Bouzid erteilt. Dazu wird ein langfristiger
WeiterlesenABO Wind hat erneut eine Genehmigung und einen Tarif für ein Projekt in Tunesien erhalten. Der Solarpark Gabès, im gleichnamigen Gouvernorat gelegen und rund 400
WeiterlesenDer Strom- und Gasversorger STEG hat sowohl für öffentliche als auch private Verbraucher den 31. März 2019 als letzten Stichtag zur Zahlung offen stehender Stromrechnungen
WeiterlesenDie tunesische Regierung erteilt dem Projektentwickler VSB die Genehmigung zum Bau von sechs Windenergieanlagen. Ein langfristiger Stromliefervertrag wird dazu mit STEG geschlossen. Der künftige Windpark
WeiterlesenErgänzend zu unserem Artikel vom 13. Januar 2019 „Vier Lizenzen zur Elektrizitätserzeugung durch Wind vergeben“ die Pressemeldung von Abo Wind. Die deutsche Gesellschaft wird einen
WeiterlesenDas Ministerium für Industrie und kleine und mittlere Unternehmen hat vier Lizenzen zur Erzeugung von Strom durch Windkraft an vier ausländische Unternehmen vergeben. Diese Unternehmen
WeiterlesenUm die Rechnungen und die Tarifgestaltung des Energieversorgers STEG (Société tunisienne de l’électricité et du gaz) kursieren viele Mythen und auch Halbwahrheiten, insbesondere nach der
WeiterlesenDie Gasturbine und der Generator des im Bau befindlichen neuen Kombikraftwerks Radès „C“ wurden Ende Oktober angeliefert und jetzt installiert. Die Anlage soll den wachsenden, zusätzlichen
WeiterlesenAm Montag, den 19. November 2018 ist der erste Elektrobus in Tunesien eingetroffen, der in den nächsten sechs Monaten ausgiebig vom Personentransportunternehmen TRANSTU und von
WeiterlesenIn der letzten Verarbeitungseinheit des Nawara-Projekts am Ende der Pipeline aus Tataouine im Ghannouch-Industriegebiet von Gabes werden rund 120 Mitarbeiter beschäftigt sein. Entsprechende Vereinbarungen haben
WeiterlesenDie OMV, das internationale, integrierte Öl- und Gasunternehmen mit Sitz in Wien hat eine Vereinbarung über den Verkauf ihrer 100% Tochter OMV Tunisia Upstream GmbH
Weiterlesen